Ulrich Weber beendet sein Mandat
:
Dank an den Projektleiter Jubiläum 98
Vereinbarungsgemäss beendet Dr. Ulrich Weber Ende Januar 1999 sein Mandat als Projektleiter für die Jubiläumsaktivitäten des Kantons Aargau. Der Regierungsrat dankt dem Projektleiter, welcher dem Kanton zu einem denkwürdigen Jubiläumsjahr 1998 verholfen hat, für seinen grossen Einsatz.
Als sich der Regierungsrat Ende 1994 vornahm, der Kanton Aargau solle im schweizerischen Jubiläums- und Gedenkjahr 1998 eine aktive Rolle spielen, war er sich bewusst, dass ein Projekt dieser Grössenordnung eine eigene Leitung benötigt. Er wählte deshalb den früheren TV-Redaktionsleiter und Zeitungsredaktor Dr. Ulrich Weber per 1.Januar 1995 zum Projektleiter mit der Aufgabe, dem Regierungsrat Anregungen und Ideen für die Jubiläumsfeierlichkeiten zu unterbreiten, die kantonalen und regionalen Aktivitäten zu koordinieren und den Kontakt mit dem Bund und den andern Kantonen herzustellen. Diese Aufgabe ist nun abgeschlossen, und Ulrich Weber wird ab Februar wieder vorwiegend als freier Autor tätig sein, ist aber auch für neue Herausforderungen offen.
Ulrich Weber erarbeitete zusammen mit dem ebenfalls vom Regierungsrat eingesetzten Leitungsausschuss ein breitgefächertes Konzept mit einer Fülle von Ideen für das Jubiläumsjahr, motivierte viele begeisterungsfähige, kreative Leute, aktiv zu werden, und spannte ein Koordinationsnetz über den ganzen Kanton, welches zahlreiche Projekte in allen Regionen einschloss.
Höhepunkte dieser Jubiläumsaktivitäten waren der nationale Gedenkakt "200 Jahre moderne Schweiz" am 17. Januar 1998 in Aarau, der Auslandschweizerkongress in Baden und Lenzburg und das historische Forschungsprojekt "Revolution im Aargau" mit Buch und CD-ROM. Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Theaterpremieren, Wettbewerbe und Feste machten das Bemühen augenfällig, sowohl in die Tiefe als auch in die Breite zu wirken, was vom Bund und anderen Kantonen als beispielhaft anerkannt wurde.
Alle Kreise, Jung und Alt, Frauen und Männer, alle Regionen wurden einbezogen; Kopf, Herz und Magen wurden angesprochen. Besondere Akzente setzte der Aargau mit der Jubiläumslotterie zugunsten ehrenamtlich betreuter sozialer Projekte im Kanton und mit der Erkennungsmelodie "Allons-y, Argovie!", zu welcher Weber den Text schrieb. Sie wurde in zwölf verschiedenen Stilrichtungen auf einer CD verewigt und fand breite Akzeptanz. Sie verkaufte sich derart gut, dass dem Kanton ein Erlös von über 15'000 Franken zufloss.
Im Rahmen des Jubiläums- und Gedenkjahres 1998 beschäftigten sich die Aargauerinnen und Aargauer nicht nur mit ihrer Vergangenheit, sondern intensiv auch mit der Zukunft. Die "Allons-y, Argovie!"-Aufbruchstimmung soll in Form eines "Zukunftsrates" ins kommende Jahrtausend hinübergenommen werden. Weitere Auskünfe für Medienschaffende: Marc Pfirter, Staatsschreiber, 062 878 16 46(erreichbar am 29.1.99 von 10 bis 1130 Uhr) Ulrich Weber, Projektleiter Jubiläum 98, 062 835 12 67(erreichbar bis 1130 Uhr)