Über tausend offene Stellen
:
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,3 Prozent
Im Mai waren wiederum weniger Personen im Kanton Aargau arbeitslos. Die Quote sank im Aargau von 2,4 auf 2,3 Prozent, in der Schweiz von 2,9 auf 2,7 Prozent. Erfreulicherweise nimmt auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kanton Aargau stetig ab. Im Mai waren noch 1'207 Personen länger als ein Jahr ohne Arbeit.
Bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Aargau waren im Mai 7'101 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vormonat von 360 Personen. Die Zahl der Stellensuchenden sank um 413 auf 10'970 Personen. Die Stellensuchendenquote beträgt 3,6 Prozent oder 0,1 Prozent weniger als im Vormonat.
Erfreulicherweise sinkt auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen. Als langzeitarbeitslos gilt eine Person, die länger als ein Jahr arbeitslos ist. 1'207 Personen oder 17 Prozent der Arbeitslosen waren im Mai 2007 langzeitarbeitslos, im Vormonat 1'243 Personen (Mai 2006: 1'513 Personen). Die einzelnen Altersgruppen sind unterschiedlich stark betroffen. Bei den 15- bis 24-jährigen Personen waren es 5,9 Prozent und bei den 25- bis 49-jährigen 13,5 Prozent. Bei der Altersgruppe der Personen über 50 Jahren beträgt der Anteil der Langzeitarbeitslosen dagegen 33,2 Prozent.
Jugendliche und junge Erwachsene sind vergleichsweise selten von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. Dagegen ist ihr Risiko, arbeitslos zu werden, höher als im Durchschnitt. Die Arbeitslosenquote der 15- bis 24-Jährigen beträgt 2,8 Prozent gegenüber einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 2,3 Prozent. Bei den 15- bis 19-Jährigen waren 345 Personen arbeitslos; 35 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote in dieser Altersklasse beträgt 1,8 Prozent. Bei den 20- bis 24-Jährigen waren 935 oder 102 weniger als im Vormonat arbeitslos. In dieser Altersklasse beträgt die Quote 3,5 Prozent.
Bei den sechs aargauischen RAV in Baden, Brugg, Rheinfelden, Suhr, Wohlen und Zofingen waren im Mai 2007 1'051 offene Stellen gemeldet. Das entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vormonat um 60 Stellen.
Im März 2007 wurden im Kanton Aargau 170 Personen ausgesteuert. Das entspricht einer Zunahme um sechs Personen. Die Zahl der Aussteuerungen unterliegt starken monatlichen Schwankungen.