"Schulen ans Internet": Bereits 200 Aargauer Schulen am Netz
:
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Swisscom
Mit der Primarschule Rothrist ist im Rahmen des Swisscom-Projekts "Schulen ans Internet" im Kanton Aargau seit dem Herbst 2001 die 200. Schule ans Netz angeschlossen worden. Damit sind im Aargau nach den Kantonen Zürich, Bern und St. Gallen am viert meisten Schulen vernetzt.
Seit Projektbeginn im Herbst 2001 sind gesamtschweizerisch rund 2'800 Schulen von der Swisscom kostenlos ans Internet angeschlossen worden. Im Aargau wurde in diesen Tagen mit der Primarschule Rothrist die 200. Schule aufgeschaltet. Um auch die verbleibenden Schulen von diesem Angebot profitieren zu lassen, hat die Swisscom kürzlich beschlossen, das ursprünglich auf drei Jahre befristete Angebot für einen kostenlosen Internetanschluss auf einen unbeschränkten Zeitraum zu verlängern.Zudem wurde die ursprünglich zur Verfügung gestellte Bandbreite aller Anschlüsse verdoppelt. Seit einem Monat ist nebst einer zentralen Firewall neu auch ein Content-Filter mit Erfolg getestet worden. Damit wird das Swisscom-Volksschul-Netz vor schädlichen Inhalten wie Gewaltverherrlichung oder Pornografie besser geschützt.
Der Kanton Aargau ist seit Januar 2002 Vertragspartner von Swisscom und betreibt eine Koordinationsstelle für alle beteiligten und interessierten Schulen. Es werden sämtliche für die Planung und Aufschaltung nötigen Abläufe mit Swisscom von dieser Koordinationsstelle abgewickelt. Sie ist zudem erste Anlaufstelle, wenn technische Probleme auftreten.
Interessierte Aargauer Schulen erhalten Auskunft unter: Departement Bildung, Kultur und Sport, "Schulen ans Internet", Bachstrasse 15, 5001 Aarau, Tel. 062 835 20 76, E-Mail: sai@schulen.ag.ch.Weitere Informationen zum Projekt: http://www.swisscom.com/sai.