Schule fertig - jetzt Zwischenjahre planen
:
Neue Broschüre gibt umfassenden Überblick
Für Jugendliche ohne Ausbildungsstelle nach der obligatorischen Schulzeit gibt die überarbeitete Broschüre "Zwischenjahre - Brückenangebote nach der obligatorischen Schulzeit" einen umfassenden Überblick über die Angebote an Zwischenlösungen.
Jugendliche, die nach der obligatorischen Schulzeit nicht direkt in eine Ausbildung einsteigen wollen oder können, stellen sich Fragen wie: Ist ein Zwischenjahr sinnvoll? Welches Angebot passt zu mir? Wie finde ich die richtige Adresse? Wieviel kostet ein Zwischenjahr? Wie und wann kann ich mich anmelden? Die Broschüre "Zwischenjahre - Brückenangebote nach der obligatorischen Schulzeit" gibt auf 24 Seiten Antworten auf diese Fragen.
Berufswahlschulen, Berufsvorbereitungsjahre, Sprachaufenthalte, Schule mit Praxis verbunden, Mittelschulvorbereitung, spezielle Vorkurse? Die Möglichkeiten nach Abschluss der obligatorischen Schuljahre sind vielfältig. In der überarbeiteten Broschüre des BKS werden Zwischenjahre kurz porträtiert und die Anmeldetermine publiziert. Von weiteren privaten Angeboten werden die Adressen aufgelistet.Eine erste Durchsicht führt schnell zur Erkenntnis, dass die Wahl des passenden Zwischenjahres anspruchsvoll ist. Unterstützung auf dem Weg zur richtigen Entscheidung bieten die Fachleute in den Berufs-informationszentren (BIZ) der jeweiligen Region. Dort ist auch die Infobroschüre ab sofort erhältlich. Publiziert ist sie zudem auf der Internetseite www.ag.ch/berufsberatung.