Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Saubere Luft in Haus und Garten :
Informationsveranstaltungen des Baudepartements im Aargau

Das Baudepartement des Kantons Aargau führt im Juni/Juli 2004 zusammen mit Coop Bau + Hobby - und koordiniert mit anderen Kantonen - eine Kampagne zu den Themen umweltfreundliche Farben und schadstoffarmes Gerätebenzin für Gartengeräte durch.

Mit der Wahl von schadstoffarmem Benzin beim Einsatz von Gartengeräten sowie von richtigen Produkten bei Malerarbeiten können negative Auswirkungen auf die Umwelt massgeblich verringert werden. Mit einer Kampagne im Juni/Juli informiert die Abteilung für Umwelt des Baudepartements in Zusammenarbeit mit Coop Bau + Hobby über umwelt- und gesundheitsfreundliche Produkte in diesen Anwendungsbereichen.

Für benzinbetriebene Kleingeräte wie z.B. Rasenmäher, Kettensägen, Laubgebläse und Motorsensen gibt es spezielles Gerätebenzin. Im Gegensatz zum herkömmlichen Benzin (Bleifrei 95) verbrennt dieses Spezialbenzin praktisch rauch- und russfrei. Der Gebrauch von Geräte- anstelle von gewöhnlichem Benzin reduziert die giftigen Abgase um bis zu 95 %. Diese Reduktion macht sich vor allem im Bereich der krebserregenden, narkotisierenden oder nervenschädigenden Substanzen wie zum Beispiel Benzol bemerkbar. Gerätebenzin ist für 2-Takt- und 4-Taktmotoren erhältlich.

Im Bereich Farben, Lacke und Holzschutzmittel belasten insbesondere schnell verdampfende Lösungsmittel (VOC) die Umwelt. Neben ihrer unmittelbar gesundheitsschädigenden Wirkung bilden diese Lösungsmittel zusammen mit Sonnenlicht und weiteren Schadstoffen auch Ozon und verschlechtert dadurch die Atemluft. Für nahezu alle Anwendungsbereiche sind heute jedoch umwelt- und gesundheitsschonende Produkte erhältlich.

In insgesamt 19 Schweizer Coop Bau + Hobby-Märkten werden in den kommenden Wochen Infoveranstaltungen zu diesem Themen durchgeführt. Im Kanton Aargau sind die Beratungsstände mit entsprechendem Informationsmaterial am 25./26. Juni in Siggenthal/Würenlingen und am 2./3. Juli in Villmergen eingerichtet.

Weitere Informationen zu den Themen schadstoffarmes Gerätebenzin und umweltfreundliche Farben erhalten Sie unter www.geraetebenzin.ch bzw. www.umweltfarben.ch .

  • Staatskanzlei