Sanierungsarbeiten gestartet
:
Gebäude der Kantonsschule Wohlen werden erneuert
Die Pavillonbauten und die Turnhalle der Kantonsschule Wohlen werden für rund zehn Millionen Franken saniert. Die Arbeiten wurden in diese Tagen aufgenommen und werden 2009 abgeschlossen sein.
Die Pavillonbauten und die Turnhalle gehören mit ihren rund 40 Betriebsjahren zu den ältesten Gebäuden der Kantonsschule Wohlen und sind entsprechend renovationsbedürftig. Zudem entspricht das Grundrisslayout nicht mehr den heutigen Bedürfnissen und die Gebäudehülle ist energetisch unbefriedigend. Zur Diskussion standen eine Sanierung oder ein Neubau. "Eine Planungsstudie kam zum Schluss, dass eine Sanierung wirtschaftlicher ist und den Bedürfnissen der Schule besser entspricht als ein Neubau", erklärt Meinrad Fürst, Projektverantwortlicher bei der Abteilung Hochbauten. Der Grosse Rat bewilligte dazu im September 2005 einen Verpflichtungskredit von 10.37 Millionen Franken.
In diesen Tagen wurden die Renovationsarbeiten gestartet. Vorgesehen ist eine Sanierung in sechs Etappen. "Dank der Etappierung können wir auf teure Provisorien während der Umbauzeit verzichten", führt Fürst aus. In fünf Etappen, während jeweils einem Schulsemester, werden die fünf Pavillons saniert und vom Frühling bis Herbst 2008 die Turnhalle. Bei den Pavillons werden insbesondere die Gebäudehülle, die Elektroinstallationen sowie die Sanitärinstallationen erneuert. Der Innenausbau wird den heutigen Bedürfnissen angepasst. Die alte Öl- bzw. Gas-Heizungsanlage wird in ein modernes und ökologisches Holz-Feuerungssystem (Pellets) umgerüstet. Bei der Turnhalle werden die Räume im Untergeschoss umgenutzt, die Gebäudehülle saniert und die Haustechnik (Heizung, Lüftung, Sanitärinstallationen) erneuert.