Peter Grünenfelder folgt auf Marc Pfirter
:
Neuer Staatsschreiber gewählt
Der Regierungsrat hat Dr. Peter Grünenfelder zum Nachfolger von Staatsschreiber Marc Pfirter gewählt. Der neue Staatsschreiber tritt sein Amt spätestens am 1. Juli 2004 an.
Der Regierungsrat hat Peter Grünenfelder (Jahrgang 1967, verheiratet) aus Zürich zum neuen Staatsschreiber gewählt. Peter Grünenfelder studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule St. Gallen, wo er auch promovierte. Seinen beruflichen Werdegang begann der designierte Staatsschreiber als politischer Sekretär der FDP Schweiz in Bern. 1997 wechselte er in die Kantonsverwaltung Zürich und leitete zuerst in der Staatskanzlei Verwaltungsreformprojekte, bevor er vom damaligen Regierungsrat Prof. Ernst Buschor zum persönlichen Mitarbeiter ernannt wurde. Daneben war ihm zusätzlich die Verantwortung für die kantonale Verwaltungsreform "wif!" übertragen. 2001 wurde Peter Gründenfelder von der Zürcher Stadtregierung zum Departementssekretär des Polizeidepartements ernannt, 2002 erfolgte ergänzend die Ernennung zum Verwaltungsreformdelegierten der Zürcher Stadtregierung.
Dr. Peter Grünenfelder wird sein Amt spätestens am 1. Juli 2004 antreten, abhängig von seiner Nachfolgeregelung. Er tritt die Nachfolge des amtierenden Staatsschreibers Marc Pfirter an, der auf den 1. März 2004 eine neue Aufgabe ausserhalb der kantonalen Verwaltung übernehmen wird. Die Staatskanzlei wird interimistisch von Staatsschreiber-Stellvertreter Urs Meier geleitet.
Der Regierungsrat ist überzeugt, mit Peter Grünenfelder eine Persönlichkeit gewählt zu haben, die beste Voraussetzungen mit sich bringt, namentlich Verständnis für politische Zusammenhänge und fundierte Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung auf Stufe Kanton und Gemeinde.