Ohne blauen Dunst durch die Lehre
:
Bis Ende August ist eine Anmeldung für das Projekt möglich
151 Aargauer Firmen mit 367 Lernenden machten in den vergangenen 12 Monaten beim Projekt "1. Lehrjahr rauchfrei" mit. Erfreulich: Weniger als 10 Prozent sind ausgestiegen. Das Projekt geht nun in die nächste Runde: Anmeldungen sind bis Ende August 2010 möglich.
Das Phänomen ist bekannt: In der Übergangsphase zwischen Schule und Lehre steigt der Anteil der Rauchenden sprunghaft an. Der Übertritt ins Erwerbsleben, Stress, Unsicherheit im Erwachsenwerden und steigender Gruppendruck begünstigen erfahrungsgemäss den Einstieg ins Rauchen.
Das von der Lungenliga Aargau, der Stiftung Aarau eusi gsund Stadt und dem Kanton unterstützte Projekt "1. Lehrjahr rauchfrei" motiviert Lernende vor diesem Hintergrund, rauchfrei zu bleiben. Nichtrauchen wird gefördert und am Ende des Lehrjahres belohnt. Beim Kanton besteht die Belohnung in einem Ferienguthaben, das nach erfolgreich absolviertem Projektjahr bezogen werden kann. Das Departement Gesundheit und Soziales (DGS) gratuliert den Lehrlingen des Kantons zu ihrem erfolgreichen Engagement und ermuntert sie, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen. Dies im Interesse der eigenen Gesundheit sowie mit Blick auf den positiven gesellschaftlichen Effekt.
Nach der erfolgreichen jüngsten Auflage, geht das Projekt nun in die nächste Runde: Es richtet sich an alle Betriebe im Kanton Aargau mit ihren 1.-Lehrjahr-Lernenden. Die Lernenden verpflichten sich, während dem 1. Lehrjahr rauchfrei zu bleiben und dies sowohl während der Arbeits- als auch in der Freizeit. Firmen und Lernende, die im neuen Lehrjahr bei "1. Lehrjahr rauchfrei" mitmachen wollen, können sich kurzfristig für eine Teilnahme entscheiden. Die unterschriebenen Vereinbarungen müssen bis Ende August bei der Lungenliga Aargau eintreffen.
Die Vereinbarung 2010/2011 und weitere Informationen sind unter www.1-lehrjahr-rauchfrei.ch zu finden.