Oberst Martin Widmer geht frühzeitig in Pension
:
Neubesetzung für Militär und Bevölkerungsschutz und Führungsstab
Der Leiter der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) im Departement Gesundheit und Soziales (DGS) und Chef des Kantonalen Führungsstabs (KFS), Oberst Martin Widmer, geht Ende 2012 aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig in Pension. Die Stelle wird zur Neubesetzung ausgeschrieben.
Oberst Martin Widmer wird die Leitung der AMB auf den 31. Dezember 2012 abgeben und dannzumal auf 31 Jahre und 31 Tage Staatsdienst zurückblicken können. Er war am 1. Dezember 1981 in die damalige Abteilung Zivile Verteidigung eingetreten und seit 1. März 1984 Ausbildungschef Zivilschutz, ehe er am 1. September 1992 Chef der Militärverwaltung und Stabschef des Kantonalen Führungsstabs (KFS) wurde. Am 1. November 2000 wurde er erster Chef der neu geschaffenen Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz und Chef des KFS.
Der scheidende AMB- und KFS-Chef macht aus gesundheitlichen Gründen von der Möglichkeit der vorzeitigen Pensionierung Gebrauch. Er wird seine Cheffunktionen deshalb auf Ende 2012 und kurz vor Erreichen des 61. Altersjahrs abgeben. Oberst Martin Widmer hat sich in seiner Tätigkeit insbesondere für den Bevölkerungsschutz sowie für die Katastrophenvorsorge bleibende Verdienste erworben. Dem Wirken der AMB unter seiner Führung ist es zu verdanken, dass der Aargau heute zu den führenden Kantonen in diesen Bereichen gehört.
Die Leitung der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz wird in den kommenden Wochen zur Neubesetzung auf Anfang 2013 ausgeschrieben.
Das DGS dankt Martin Widmer für seine hervorragenden Dienste und ist froh, bis Ende 2012 vom grossen Wissen und der breiten Erfahrung des Leiters der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz und Chefs des Kantonalen Führungsstabs profitieren zu können.