Neues Erscheinungsbild für den öffentlichen Verkehr
:
Schrittweise Harmonisierung im Gebiet der A-Welle
Im Gebiet des Tarifverbunds A-Welle soll der öffentliche Verkehr ein neues und einheitlicheres Erscheinungsbild erhalten. Alle Haltestelleninformationen und Billettautomaten werden im Rahmen von Ersatz-beschaffungen schrittweise harmonisiert. Bereits dieses Jahr werden in den Regionen Zofingen und Baden Busse in einem A-Wellen-Design zum Einsatz kommen. Die Grundfarbe ist ein frisches Weiss.
Die Stärke des öffentlichen Verkehrs liegt darin, dass er den Fahrgästen eine durchgehende Transportkette und einen Taktfahrplan anbietet. Diese Leistung wird von verschiedenen Transportunternehmen erbracht, welche sich heute mit ihrem eigenen Erscheinungsbild positionieren. Um den öffentlichen Verkehr als integriertes Produkt erkennen zu können, soll ein einheitliches Erscheinungsbild für Haltestelleninformationen und Billettautomaten im gesamten Gebiet des Tarifverbunds A-Welle etappenweise eingeführt werden. Für Neubeschaffungen von Fahrzeugen in den Regionen Zofingen und Baden wurde ein A-Wellen-konformes Design entwickelt, welches auf einem frischen Weiss basiert.
Mit dem einheitlichen Marktauftritt soll der öffentliche Verkehr für die Kundschaft attraktiver und benützerfreundlicher werden. Dank dem homogenen Konzept soll zugleich die betriebliche Flexibilität erhöht werden.
Der Zeitpunkt für die Umsetzung ist günstig, da Neubeschaffungen anstehen und im Zuge dieser Bestellungen der neue Auftritt ohne Zusatzkosten schrittweise umgesetzt werden kann. Die ersten Fahrzeuge im A-Wellen-Design werden diesen Sommer bei den RVBW ausgeliefert. Mit diesem Layout eröffnet sich auch die Chance eines neuen Auftritts des Busbetriebs im Raum Zofingen. Dort werden mit der Übernahme durch die neue Betreiberin BDWM Transport AG / SBB AG ab Dezember 2006 alle Fahrzeuge im A-Wellen-Design erscheinen. Zudem sollen ab 2008 im Rahmen der Einführung eines Zonentarifs für Einzelbillette alle Billettautomaten durch neue Geräte ersetzt werden.