Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Neues Angebot für Berufspendler in die Schweiz :
Die Park & Ride Karte für Bus und Zug

Zum 1. Mai dieses Jahres gibt es ein neues Angebot beim Waldshuter Tarifverbund (WTV): Inhaber eines HochRhein Tickets, der grenzüberschreitenden Fahrkarte in den Kanton Aargau, können zusammen mit diesem einen Parkschein für das Parkhaus am Kornhaus erwerben.

"Vor allem für Berufspendler in die Schweiz ist dies ein interessantes Angebot", so der Geschäftsführer des WTV, Hans Peter Seibold. Die Berufspendler können ihr Auto im Parkhaus stehen lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an ihren Arbeitsplatz in der Schweiz gelangen.

Der Preis für das Park & Ride Ticket ist günstig. So kostet das Ticket, also Fahrkarte und Parkhausgebühr inklusive, z.B. für einen Berufspendler, der in Baden/CH seinen Arbeitsplatz hat, im Monat 125,60 EUR. "Eine kostengünstige Alternative zum Individualverkehr", findet der Geschäftsführer des WTV.

Die Idee für das Angebot wurde vom Waldshuter Oberbürgermeister, Martin Albers, geboren, nachdem einige Bürger seiner Stadt auf fehlende attraktive Parkplätze in der Umgebung des Bahnhofes hingewiesen haben. "Dies ist ein erster Schritt hin zu weiteren Verbesserungen der Parkraumsituation direkt beim Bahnhof", so der Oberbürgermeister. "Denn zwischenzeitlich hat die Parkhausgesellschaft Waldshut, in der wir Gesellschafter sind, das direkt an das Bahngleis 5 angrenzende Bahngelände erworben. Wir werden dort Parkplätze anlegen, für die dann ebenfalls ein Park & Ride Ticket herausgegeben wird".

Diese Entwicklung erfreut nicht nur die Berufspendler in die Schweiz, sondern auch den Landammann des Kantons Aargau, Regierungsrat Peter C. Beyeler und den Waldshuter Landrat Dr. Bernhard Wütz. Beide haben bereits beim "Grenzverkehrskonzept Waldshut - Koblenz" (1994) die Empfehlung ausgesprochen, beim Bahnhof in Waldshut ausreichende Stellplätze für ÖPNV-Kunden, vor allem für die Berufspendler in die Schweiz, anzubieten und zwar idealerweise direkt beim Bahnhof auf dem dortigen unbebauten Bahngelände direkt am Gleis 5.

Auf Schweizer Seite hat das Parkraumthema in Waldshut jetzt auch wieder Aktualität erlangt. Die Firma ABB hat nämlich ein Mobilitätsmodell der Parkplatzbewirtschaftung entwickelt, das insbesondere die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs belohnt. Diejenigen Mitarbeitenden der ABB, welche umweltfreundlich zur Arbeit kommen, erhalten einen Gutschein als Zuschuss zu den Kosten der Anreise mit Mitteln des Öffentlichen Verkehrs.

Landrat Dr. Bernhard Wütz und Landammann Peter C. Beyeler loben die gute grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die eine Verbesserung vor allem für die vielen Berufspendler in die Schweiz gebracht hat.

  • Staatskanzlei