Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Neuer Chef des Strassenverkehrsamts :
Nachfolge von Viktor Erni ist geregelt

Der Regierungsrat hat dem Betriebsökonomen Johannes Michael Baer die Leitung des Strassenverkehrsamts im Departement des Innern übertragen. Er tritt die Nachfolge von Viktor Erni an, der nach 33 Jahren an der Spitze des Strassenverkehrsamts Ende November 2005 in den Ruhestand tritt.

Johannes Michael Baer war bisher vorwiegend im Transport- und Logistikbereich tätig, unter anderem bei den Firmen Rivella AG, Hangartner AG und BTL Logistics AG. Er übte verschiedene Funktionen auf Stufe Geschäftsleitung aus und verfügt über grosse Erfahrung in der Unternehmensführung. Er hat sich im Auswahlverfahren gegen eine grössere Zahl von weiteren qualifizierten Bewerbungen durchgesetzt.Johannes Michael Baer ist 48-jährig, verheiratet und wohnte bisher in Rothrist, künftig in Reitnau. Nach einer Berufslehre als Automobilmechaniker hat er Betriebsökonomie studiert. Er übernimmt die Leitung des Strassenverkehrsamts im Laufe des Monats November 2005. Das Strassenverkehrsamt mit rund 150 Mitarbeitenden ist zuständig für die Prüfung und Zulassung von Fahrzeugen und Lenkerinnen/-lenkern, die Anordnung von Administrativmassnahmen (Verwarnungen, Ausweisentzüge) sowie das Inkasso der Motorfahrzeugabgaben. Es betreibt die Informatiklösung VIACAR für die Strassenverkehrsämter von 6 Kantonen (40% des Fahrzeugbestands der Schweiz).Der Schwerpunkt des neu gewählten Chefs ist die Verselbstständigung des Strassenverkehrsamts. Mit der Umwandlung in eine selbstständige Staatsanstalt soll im Interesse der Kundschaft der unternehmerische Handlungsspielraum des Strassenverkehrsamts erweitert werden.Johannes Michael Baer ist der Nachfolger von Viktor Erni, der das Strassenverkehrsamt während 33 Jahren geleitet hat und auf eigenen Wunsch in den wohlverdienten Ruhestand tritt.

  • Departement Volkswirtschaft und Inneres