Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Neue Organisation für IT-Fachmesse :
Die Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz (FHA) bündelt die

Die "topsoft" ist die wichtigste deutschsprachige IT-Fachmesse für Business-Software. Gegründet wurde sie von der FHA, welche die Aktivitäten und Rechte für "topsoft"nun an die Firma "schmid + siegenthaler consulting GmbH" überträgt.

Vor zehn Jahren wurde "topsoft" vom Zentrum für Prozessgestaltung (damals CIM Center Aargau) der FHA mit dem Ziel lanciert, Licht in den unübersichtlichen Business-Software-Markt zu bringen. Die FHA wollte damit KMUs in der deutschsprachigen Schweiz bei der Evaluation und Einführung von betriebswirtschaftlichen Gesamtlösungen unterstützen. Inzwischen ist daraus die wichtigste deutschsprachige IT-Fachmesse für Business-Software entstanden.

Die erste "topsoft"-Fachmesse fand 1996 statt. Die Ausstellung war von Anfang an klar fokussiert und auf das Wesentliche konzentriert. Sie entwickelte sich zu einer Kommunikations- und Begegnungsplattform für IT-Interessierte.

Der Aufwand für die Organisation der mittlerweile zweimal pro Jahr stattfindenden Fachmesse ist stetig gewachsen - und wird, um der Reputation dieses Anlasses gerecht zu bleiben, weiter steigen. Das führt zu einem verstärkten Einsatz und Engagement der Veranstalter.

Da das Organisieren von Messen nicht zum Kerngeschäft einer Fachhochschule gehört, drängte sich eine neue Lösung auf: Die FHA überführt die Geschäftsaktivitäten der "topsoft" sowie der Online-Evaluationsplattform (http://www.topsoft.ch) in die rechtlich eigenständige Firma "schmid + siegenthaler consulting gmbh". Gegen aussen wird sich wenig ändern. Die beiden Gesellschafter, Cyrill Schmid und Dr. Marcel Siegenthaler, sind Dozenten an der FHA und werden weiterhin mit einem Teilpensum für die FHA als Lehrer und in Forschungsprojekten tätig sein. Für die Zukunft wird eine enge Zusammenarbeit der FHA mit der neuen Firma angestrebt, um für die FHA, die Softwareanbieter und -anwender interessante Transfers zu den Leistungsbereichen der Fachhochschule Aargau sicherzustellen.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport