Neue Aarauerstrasse in Auenstein wird saniert
:
Mit der Sanierung wird auch die Sicherheit erhöht.
Die Aarauerstrasse in Auenstein ist in einem schlechten Zustand. Im Bereich Sportplatz bis Schachen ist – mehr als 30 Jahre nach den letzten Instandhaltungsmassnahmen – eine umfassende Belagssanierung geplant. Aus Sicherheitsgründen soll die Kantonsstrasse ausserdem mit Schutzinseln sowie einer bepflanzten Mittelinsel ergänzt werden.
Die Bauarbeiten für die Sanierung des etwa 500 Meter langen Abschnitts beginnen am 7. April 2008 und werden bis September 2008 dauern. Vorgesehen ist, die heutige Fahrbahnbreite von fünf auf sechs Meter zu erhöhen. Damit können in Zukunft Lastwagen kreuzen, ohne wie heute auf das Bankett ausweichen zu müssen. Bei der Einmündung Spittelgasse sind Mittelinseln geplant, die den Fussgänger- und Veloverkehr zum Sportplatz und Naherholungsgebiet sichern. Zudem ist vor dem Sportplatz eine so genannte Eingangspforte eine Mittelinsel mit Bepflanzung geplant. Beide Massnahmen bilden eine Zäsur im Strassenverlauf und wirken verkehrsberuhigend. Derzeit wird dort schnell gefahren, was Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende gefährdet, die bei der Spittelgasse die Strasse queren. Nach dem Ausbau wird die signalisierte Höchstgeschwindigkeit angepasst: Zurzeit beträgt sie 80 Kilometer pro Stunde, nach dem Ausbau werden nur noch 60 Kilometer pro Stunde erlaubt sein.Die Sanierung der Kantonsstrasse umfasst zum einen eine Randverstärkung für die Verbreiterung, zum anderen wird auf den bestehenden Strassenkörper ein zehn Zentimeter dicker neuer Belag aufgetragen. Daneben sind auch Massnahmen für den Umweltschutz geplant. Die Entwässerung, die bisher über Versickerung am Strassenrand erfolgte, ist nicht zulässig, da sich ein hundert Meter langer Abschnitt der Kantonsstrasse in einer Grundwasserschutzzone befindet. Das Strassenwasser muss auf diesem Abschnitt darum neu gefasst und abgeleitet werden. Dazu sind Strassenabschlüsse, Einlaufschächte und eine Entwässerungsleitung notwendig. Koordiniert mit der Sanierung der Kantonsstrasse erfolgt die Sanierung der Spittelgasse und deren Werkleitungen durch die Gemeinde Auenstein. Zudem beabsichtigt die Gemeinde Auenstein, eine neue Wasserleitung in der Kantonsstrasse zu erstellen.
Geplant ist, die Bauarbeiten für Werkleitungen, Entwässerung und Randverstärkung unter Verkehr auszuführen. Die Belagsarbeiten hingegen erfolgen während einer Vollsperrung, was die Bauzeit wesentlich verkürzt und die Qualität verbessert.
Für die Sanierung der Kantonsstrasse wird mit Kosten von 800'000 Franken gerechnet. Diese werden von Kanton und Gemeinde getragen. Insgesamt werden für die Werkleitungen und Gemeinde- und Kantonsstrassen mit Kosten von rund 1,9 Millionen Franken gerechnet, wovon der Löwenanteil von rund 1,5 Millionen Franken auf die Gemeinde Auenstein entfällt.