Ministerpräsident Stanislaw Tillich zu Besuch im Aargau
:
Direkte Demokratie und Wirtschaftszusammenarbeit im Fokus der Gespräche
Landammann Urs Hofmann und Staatsschreiber Peter Grünenfelder haben heute Montag den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich in Aarau empfangen. Auf dem Tagesprogramm standen Gespräche zur Wirtschafts- und Forschungszusammenarbeit sowie Besuche beim Zentrum für Demokratie Aarau und bei Aargauer Firmen, die im Hightech-Bereich tätig sind.
Seit dem Jahr 2011 findet ein Austausch zwischen dem Kanton Aargau und dem Freistaat Sachsen, insbesondere im Wirtschaftsbereich, statt. Im August 2011 reiste eine sächsische Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Ministerpräsident Stanislaw Tillich in den Aargau. Im Oktober 2011 hat Landammann Urs Hofmann den sächsischen Staatsminister des Inneren zu einem Arbeitsbesuch im Bereich grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Polizeiwesen empfangen. Darüber hinaus hat der letztjährige Landammann Roland Brogli 2014 im Rahmen des Schweizer Tags in Dresden die politischen Spitzen des Bundeslands getroffen. Dabei fanden auch Geschäftsgespräche mit Spitzenvertretern sowohl der sächsischen wie auch der aargauischen Wirtschaft statt.
Heute Montag ist Stanislaw Tillich nun mit einer 10-köpfigen Delegation in den Aargau gereist. Zur Delegation gehören unter anderem Vertreter des sächsischen Landtags sowie der Wirschaftsförderung Sachsens. Nach dem Empfang im Regierungsgebäude stehen Gespräche zu den Themen Direkte Demokratie, Staatsleitungsreform sowie Forschung und Technologie auf dem Programm.
Der Freistaat Sachsen hat seit ein paar Jahren ein umfassendes Programm zur Modernisierung des Staats und der Optimierung der internen Strukturen der Verwaltung lanciert, deren praktische Umsetzung bis in das Jahr 2020 angelegt ist. Auch die Verstärkung der Bürgerbeteiligung steht im Freistaat Sachsen auf der politischen Agenda. Ein wichtiges Ziel der Arbeitsreise des Ministerpräsidenten in den Kanton Aargau ist es, vom gegenseitigen Wissen in den genannten Themenbereichen zu profitieren und bereits bestehende Unternehmens- und Forschungspartnerschaften zu vertiefen.
Weitere Programmpunkte sind der Empfang durch Professor Andreas Glaser beim Zentrum für Demokratie Aarau sowie Besuche der Syslogic Datentechnik AG in Baden und des ABB-Werks in Lenzburg. Am Abend findet zudem ein offizieller Abendempfang mit Vertretern der Aargauer Politik und Wirtschaft in Lenzburg statt. Dabei wir die sächsische Delegation unter anderem durch folgende Personen empfangen: Grossratspräsident Markus Dieth, Ständerätin Christine Egerszegi, Stadtammann Daniel Mosimann, und Otto Suhner, Vize-Präsident der Aargauer Industrie- und Handelskammer.