Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

„Midnight Basketball“ bereits in vier Aargauer Gemeinden :
Kanton unterstützt weitere Projekte finanziell

Diesen Herbst starten die vier Aargauer Gemeinden Muri, Reinach, Kaiseraugst und Rupperswil das Jugendprojekt „Midnight Basketball“. Begegnung und Bewegung von Jugendlichen stehen im Mittelpunkt dieses Angebots. Der Aargau unterstützt mit Mitteln aus dem Lotterie- und Sport-Toto-Fonds weitere Gemeinden, die „Midnight Basketball“ einführen möchten.

Jugendliche ab der Oberstufe nutzen am Samstagabend das niederschwellige Treffpunktangebot in einer Turnhalle zur Begegnung und Bewegung. Offener Spielbetrieb, Ballsport, DJ-Sound und Tanz sind die Arbeitsmittel. Der Spielmodus ist so angelegt, dass die Freude am Spiel geweckt und die Durchmischung verschiedener Gruppierungen gefördert wird. Hip-Hop und Breakdance-Workshops sind dabei weitere Produkte animatorischen Handelns. Unter dem Namen "Midnight Basketball" gibt es seit 1999 solche Jugend-Projekte in der Schweiz.

Meist sind Gemeinden die Initianten von Midnight-Projekten. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Midnight Projekte Schweiz (MPCH) konzipiert eine lokal und breit vernetzte Projektgruppe das Angebot und passt es den örtlichen Gegebenheiten an. MPCH koordiniert, führt durch die Realisation und wertet das Projekt am Schluss der Pilotphase aus. Ehrenamtliche, Fachpersonen aus dem Sozialbereich und Jugendliche bilden das Abendteam und ermöglichen in einer dreimonatigen Pilotphase den Betrieb von 15 wöchentlichen Samstagabend-Veranstaltungen. Der Einbezug der Jugendlichen in die Mitbestimmung und Verantwortung ist Programm und zentrales Anliegen in allen Phasen des Projekts. Kontinuität und Regelmäßigkeit sind dabei wesentliche Qualitätskriterien. Unter anderem werden durch diese Faktoren Ziele wie Partizipation, Integration und Förderung der Sozialkompetenz der Jugendlichen erreicht. Erfahrungen aus über 40 Projekten bestätigen die positive Wirkung, sie geniessen bei Fachleuten aus den Bereichen Jugendarbeit, Sport, Bewegungsförderung, Integration und Prävention breite Anerkennung.

Der Kanton Aargau unterstützt finanziell bis Ende 2008 interessierte Aargauer Gemeinden beim Aufbau eines Midnight Projekts in Zusammenarbeit mit Midnight Projekte Schweiz aus dem Lotterie- und Sport-Toto-Fonds. Interessierte Gemeinden wenden sich direkt an Midnight Projekte Schweiz, Roland Pfenninger, 044 941 44 88 oder an die Fachstelle Jugend, Departement Bildung, Kultur und Sport, Robert Schuster, 062 835 22 94, robert.schuster@ag.ch. Weitere Informationen unter: www.mb-network.ch.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport