Mehr Zug und Bus im Aargau
:
Fahrplanwechsel vom 10. Dezember bringt Neuerungen
Zwei Jahre nach dem grossen Fahrplanwechsel von „Bahn+Bus 2000“ bringen lokale Verbesserungen zusätzlichen Nutzen – vor allem für die Pendlerinnen und Pendler.
Das nationale Konzept "Bahn+Bus 2000" hat sich gut bewährt; mit den kommenden Fahrplanwechsel sind deshalb keine grossen Änderungen notwendig. Im Kanton Aargau profitieren jedoch einige Regionen von lokalen Verbesserungen.
Das obere Freiamt erhält einen durchgehenden Halbstundentakt. Der bisher in Muri endende Regionalzug verkehrt neu stündlich bis Rotkreuz, und zwar mit Halt in Sins. Zusammen mit dem Regionalzug aus AarauLenzburg ergänzen sich die beiden Züge zum Halbstundentakt. Im unteren Fricktal bringen zusätzliche Züge in der Hauptverkehrszeit am Abend eine Verbesserung für die Reisenden, denn die Züge sind zum Teil übervoll.
Zusätzliche Züge gibt es auch bei der Bremgarten-Dietikon-Bahn: Am Mutschellen verkehrt die Bahn am Morgen und Abend länger im Viertelstundentakt. Auf den Linien AarauBrugg, ZofingenLenzburg, Beinwil am SeeLenzburg sowie LenzburgBrugg gibt es Taktverdichtungen. Die Züge BadenKoblenz verkehren zudem auch am späten Abend im Halbstundentakt. Und am Mutschellen sowie im Kelleramt wird das Busangebot im Zusammenhang mit der neuen S15 BirmensdorfZürich attraktiver.
Veränderungen gibt es aber nicht nur beim Angebot. Ab dem 10. Dezember betreiben die SBB und die BDWM Transport AG das Busnetz in der Region Zofingen. Die Fahrzeuge und Haltestellen tragen die neuen Farben der A-Welle und sind damit bereits für die Zukunft gerüstet: Einheitliche Tarife, auf einen Blick erkennbare und komfortable Fahrzeuge sowie verbesserte Informationssysteme all das macht den öffentlichen Verkehr im A-Welle-Gebiet (Aargau und Teile Solothurns) künftig noch benutzerfreundlicher. Die Preise bleiben sowohl national wie auch im Gebiet der A-Welle gleich. Lediglich der Z-Pass wird um 1,6 Prozent teurer, weil der Zürcher Verkehrsverbund seine Preise leicht anpasst.
Alle Fahrplan-Neuerungen sowie weitere Informationen rund um den öffentlichen Verkehr finden sich im Magazin "inFahrt", welches am 9. Dezember der Aargauer Zeitung und dem Zofinger Tagblatt beiliegt. Das Magazin ist ab diesem Datum auch bei den Bahn- und Busbetrieben erhältlich sowie unter www.ag.ch/verkehr zu finden.