Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Mehr Sicherheit für den Langsamverkehr :
Radweg zwischen Fislisbach und Mellingen eröffnet

Pünktlich zur Eröffnung der neuen SBB Haltestelle Mellingen Heitersberg konnte der neue Radweg zwischen Fislisbach und Mellingen dem Langsamverkehr übergeben werden. Ein weiterer Meilenstein in der Realisierung des gut 950 Kilometer langen Radroutennetzes des Kantons Aargau ist somit geschafft.

In einer kleinen Feier haben Baudirektor Peter C. Beyeler und die Gemeindeammänner von Fislisbach und Mellingen, Karl Peterhans und Paul Zürcher, den neuen Radweg zwischen Fislisbach und Mellingen dem Langsamverkehr übergeben.

Nach zweijähriger Planung und nur viermonatiger Bauzeit ist der 1,5 Kilometer lange Radweg pünktlich zur Eröffnung der neuen SBB Haltestelle Mellingen Heitersberg fertig geworden. Dieses Teilstück des kantonalen Radroutennetzes ermöglicht den Benutzerinnen und Benutzern der S3 - die ab dem 12. Dezember 2005 von Zürich bis Aarau verkehrt - einen sicheren Weg zum neuen Bahnhof mit dem Zweirad. Vom neuen Radweg profitieren aber auch die Schülerinnen und Schüler von Fislisbach, welche die Bezirksschule in Mellingen besuchen. Für sie wird der Schulweg abseits der stark befahrenen Kantonsstrasse K268 wesentlich sicherer als bis anhin. Der Radweg kann zudem auch von landwirtschaftlichen Fahrzeugen benutzt werden.Der Ausbau des kantonalen Radroutennetzes basiert auf einem Beschluss des Grossen Rates im Januar 2001. In der Folge ist dessen Linienführung und Ausgestaltung in enger Zusammenarbeit mit den involvierten Gemeinden festgelegt und mit Grossratsbeschluss vom 2. November 2004 bestätigt worden. Die Realisierung erfolgt etappenweise innerhalb der kommenden zehn Jahre.

Das jetzt eingeweihte Teilstück zwischen Fislisbach und Mellingen ist Bestandteil des Verkehrskonzeptes rund um den neuen SBB Bahnhof Mellingen Heitersberg.

  • Departement Bau, Verkehr und Umwelt