Linienführung der Radrouten liegt im Entwurf vor
:
Signalisierung bestehender Routen ab 2003
Der Verlauf der kantonalen Radrouten mit den dazu notwendigen Massnahmen liegt im Entwurf vor. Die Gemeinden, die Planungsverbände sowie weitere Interessierte können nun dazu Stellung nehmen.
Der Grosse Rat hat im Januar 2001 das kantonale Radroutennetz im Richtplan festgesetzt. Es ist insgesamt rund 900 km lang. Gegenstand dieses Beschlusses war eine Richtplan-Teilkarte, die zwar noch keine definitiven Linienführungen, wohl aber behördenverbindliche Absichtserklärungen für Verbindungen von "A" nach "B" festhält.
Die beauftragten Büros haben mit den Gemeinden und der kantonalen Arbeitsgruppe Zweiradverkehr (KAZ) flächendeckend die Linienführung der Routen im Entwurf festgelegt. Die Unterlagen sind den Gemeinden und den Planungsverbänden zugestellt worden. Teilweise stehen noch Varianten zur Auswahl. Die vorgesehenen, notwendigen Massnahmen sind aufgezeigt. Damit soll bis im Jahr 2015 ein attraktives und sicheres Routennetz entstehen. Interessenverbände wie z.B. die IG-Velo und Privatpersonen können ihre Anliegen direkt bei den Gemeinden einbringen.
Bis Ende 2003 werden das Realisierungsprogramm erstellt und die eigentlichen, baulichen Massnahmen nach Prioritäten geordnet. Der Ausbau des Radroutennetzes erfolgt in Etappen. Bestehende, sichere Routen werden ab 2003 signalisiert.