Lärmschutz und Belagssanierung auf der A1
:
Die Halbüberdeckung Lenzburg wird öffentlich aufgelegt
Auf der Autobahn von Lenzburg bis zur Verzweigung Birrfeld soll der alte Betonbelag durch einen akustisch besseren Drainbelag – Flüsterbelag – ersetzt werden. Zudem sind Massnahmen für einen besseren Lärmschutz geplant.
Ab 11. September 2007 wird die Autobahn-Halbüberdeckung im Bereich der zwei Hochhäuser in Lenzburg öffentlich aufgelegt. Die weiteren im Autobahnabschnitt Lenzburg notwendigen Lärmschutzmassnahmen sind ebenso wie die Verbreiterung des Aabachtalviadukts bereits seit 2005 rechtskräftig.In Othmarsingen müssen der Bünztalviadukt durch eine komplett neue Brücke ersetzt und zusätzliche Lärmschutzwände erstellt werden. In Brunegg wird die bestehende Lärmschutzwand verlängert. In Birrhard sind Dank des Einbaus eines Drainbelags nur noch Fenstersanierungen zur Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Lärmgrenzwerte notwendig. In allen drei Gemeinden werden die jeweiligen Projekte im Oktober öffentlich aufgelegt.
Im Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) des Kantons Aargau hoffen die Projektverantwortlichen, dass die geplanten Bauvorhaben nicht durch Einsprachen verzögert werden, so dass der Bund die Projekte spätestens im Frühjahr 2008 genehmigen kann.
Da mit der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) die Zuständigkeit für die Nationalstrassen ab dem 1. Januar 2008 an den Bund übergeht, hängt der Zeitpunkt der Bauausführung letztlich vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) ab. Dieses wird die Arbeiten im Abschnitt Lenzburg bis Birrfeld mit dem ebenfalls ab 2009 anstehenden 6-Spurausbau der A1 im Abschnitt Härkingen bis Wiggertal koordinieren und die Prioritäten setzen müssen. Sollte die Genehmigung der Halbüberdeckung Lenzburg durch den Bund ohne Einsprache bedingte Verzögerungen möglich sein, wird das BVU beim ASTRA auf ein Vorziehen des Baubeginns am Aabachtalviadukt und an der Halbüberdeckung im Abschnitt Lenzburg ab Ende 2008 drängen.