Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Kompetenznetz stärkt die Schweizer Wirtschaft :
Erfolgreiche Veranstaltung des IPLnet auf Schloss Böttstein

Der diesjährige IPLnet-Workshop – IPL steht für Integrale Produktion und Logistik – fand am 6. und 7. September 2005 auf Schloss Böttstein statt. Organisator war das Zentrum für Prozessgestaltung (ZPA) der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz FHA.

Das nationale Kompetenznetz IPLnet der Fachhochschulen ist der Partner für Aus- und Weiterbildung, angewandte Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen in den Bereichen Produktion und Logistik. Das Netz fördert die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft in diesen Bereichen. Eine enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Fachhochschulen und Hochschulen ermöglicht eine gemeinsame Weiterentwicklung von Kompetenzen und die Nutzung von Synergien.

Neben dem regelmässigen Erfahrungsaustausch in den verschiedenen Fachgruppen organisiert das IPLnet jedes Jahr einen nationalen Workshop. Er wurde dieses Jahr am 6. und 7. September durchgeführt. Im ersten Teil fand eine öffentliche Veranstaltung mit Gastreferenten aus dem In- und Ausland statt. Im zweiten, IPLnet-internen Teil wurden Projekte der verschiedenen Netzwerkpartner präsentiert.

Der Workshop stand unter dem Motto "Needs and Opportunities for Swiss Industry". Dr. Kurt Meier von Swissmem, Prof. Dr. Roman Boutellier und Prof. Dr. Konrad Wegener (beide ETHZ) sowie Dr. Frederik Zohm von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) sprachen über Trends und Veränderungen für die Schweizer Industrie. Thema des zweiten Teils war: Risikomanagement in Supply Chains. An einer abschliessenden Diskussion tauschten die Teilnehmenden Erfahrungen mit den Referentinnen und Referenten aus.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport