Kleinkunst aus dem Kanton Aargau in Thuns Innenstadt
:
Aargau ist Gastkanton an der Schweizer Künstlerbörse in Thun
Wenn in Thun vom Mittwoch, 16. April bis am Sonntag, 20. April 2008 die 49. Schweizer Künstlerbörse über die Bühnen geht, ist auch der Aargau präsent. Als Gastkanton zeigt der Kulturkanton einen Ausschnitt aus seiner lebendigen Kleinkunstszene.
Der KleinKunstSpecial "Gastkanton", wie diese Plattform analog zu anderen Themenbühnen der Schweizer Künstlerbörse heisst, wurde letztes Jahr vom Stadtmarketing Thun und der städtischen Kulturabteilung ins Leben gerufen. Dieses Jahr soll am letztjährigen Erfolg angeknüpft werden: Die zweite Staffel steht; mit insgesamt acht verschiedenen Formationen. Immer zur vollen Stunde, jeweils während knapp 30 Minuten, zeigen die Künstlerinnen und Künstler Ausschnitte aus ihren abendfüllenden Programmen. Die vielfältige Auswahl aus dem Aargau wird am Freitag ab 13 Uhr und am Samstag ab 11 Uhr, auf der Bühne auf dem Waisenhausplatz oder bei Schlechtwetter im Theater Alte Öle präsentiert.
Dank dem Kanton Aargau, dem Aargauer Kuratorium und zahlreichen Sponsoren ist der KleinKunstSpecial auf dem Waisenhausplatz auch dieses Jahr für das Publikum kostenlos. Als Türöffner für die Kleinkunst für all diejenigen, die noch nie in einem Kleintheater waren. Denn siehe da, plötzlich sieht man, dass es da sehr oft sehr viel zu lachen und auch einiges zum Staunen gibt, und man bekommt Lust auf Mehr.
Auch dieses Jahr sind wahre Kleinkunst-Grössen auf der Bühne zu sehen. Philipp Galizia zum Beispiel: Vielen bekannt aus dem Pfannestil Chammer Sexdeet. Ein vielseitiger und bühnenerprobter Künstler, der bereits mit seinem dritten Solo Stück, "Läufig ein Hundejahr", erfolgreich auf Tournee geht. Aus seiner jüngsten Kreation zeigt er am Freitag um 15 Uhr und am Samstag um 16 Uhr einen halbstündigen Ausschnitt. Wer sich nicht vorstellen kann, wie ein Mann und ein Kontrabass eine halbe Stunde lang das Publikum fesseln können, geht am besten selber schauen und lauscht Galizias knochentrockenen, bissigen und verschmitzten Geschichten.
Weitere Highlights, auf die sich das Publikum auf dem Thuner Waisenhausplatz freuen darf: musikalische Clownerie mit einem überlangen Akkordeon von der Kapelle Sorelle, Texte & Songs von Werner Bodinek & Hendrix Ackle, kabarettistisches Musiktheater von Plissé, clowneskes Theater von Pasta del Amore, Figurentheater mit Tine Beutel, Theater für Kinder ab fünf Jahren mit Jörg Bohn sowie Theater mit Simona Hoffmann & Claudia Faes.