Katja Gentinetta bleibt beim Kanton
:
Leiterin Stabsstellen in der Staatskanzlei
Die Aargauer Expo.02-Verantwortliche Katja Gentinetta verstärkt ab sofort das Kader der Staatskanzlei. Der Regierungsrat hat die 34-jährige Kulturmanagerin zur Leiterin der Stabsstellen "Planung/Controlling, Kommunikationsdienste, Partnerschaften" gewählt.
Katja Gentinetta leitet ab sofort eine neu geschaffene Abteilung mit den Stabsstellen "Partnerschaften" (grenzüberschreitende Zusammenarbeit, politisches Marketing, Koordination des Lobbyings im eidgenössischen Parlament und in interkantonalen Gremien), "Kommunikationsdienste" (Informationsdienst, Informatikstrategie, e-Government) und "Planung und Controlling". Damit wird dem Anliegen des Regierungsrates Rechnung getragen, bestehende Stabsfunktionen zusammenzufassen und zu stärken.
Die neu geschaffene Stabsstelle ist das Resultat einer externen Betriebsanalyse, die der "Forschungs- und Entwicklungsabteilung" der kantonalen Verwaltung und insbesondere ihrem Leiter, Staatsschreiber Marc Pfirter, eine Entlastung, beziehungsweise personelle Verstärkung in diversen Schnittstellenbereichen empfahl. Da die finanziellen Möglichkeiten beschränkt sind, wird die Reorganisation stellenneutral durch Umlagerungen innerhalb der Staatskanzlei vollzogen.
Dr. Katja Gentinetta hat in politischer Philosophie zum Thema politische Kultur und Toleranz promoviert. Als ausgebildete Kulturmanagerin hat sie die "Ausfahrt Aargau", den Aargauer Kantonstag an der Expo.02, konzipiert und geleitet und den Aargau im Espace-Mittelland-Projekt "Heimatfabrik" auf der Arteplage Murten vertreten. Zuvor führte sie während drei Jahren die Kultur-Institution "Forum Schlossplatz" in Aarau.