Jagddirektoren am Flachsee
:
Der Kanton Aargau ist Gastgeber der Jagddirektorenkonferenz
Der Aargau ist dieses Jahr Gastgeber der alljährlich durchgeführten Jagddirektorenkonferenz. Am 22./23. Oktober 2004 tagen die Vertreter der Kantone und des Bundes in Muri und informieren sich über die Neuentwicklungen beim BUWAL und über Schutz- und Nutzungsinteressen im Spannungsfeld von Landwirtschaft, Jagd, Fischerei und Naturschutz. Die Konferenz begann für -die Gäste mit einer Exkursion an den Reusstaler Flachsee.
Am Freitag Nachmittag begrüsste Landammann Roland Brogli die Jagdirektoren der Kantone und die Vertreter des Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) zur traditionellen zweitägigen Jagdirektorenkonferenz in Muri. Im Zentrum der Konferenz stehen die Schutz- und Nutzungsinteressen im Spannungsfeld von Landwirtschaft, Jagd, Fischerei und Naturschutz sowie Neuentwicklungen beim BUWAL.
Zu Beginn der Tagung informierten Josef Fischer, Stiftung Reusstal, und Kreisförster Erwin Jansen die Teilnehmer in Rottenschwil über Schutz und Nutzung im Naturschutzgebiet Reusstaler Flachsee. Anschliessend besichtigten die Teilnehmer die Firma Polytronic International AG in Muri.
Am Samstag stehen Informationsblöcke auf dem Programm. Philippe Roch, Direktor des BUWAL über die Neuentwicklungen im Bundesamt, der eidgenössische Jagdinspektor Hans-Jörg Blankenhorn über die Diskussionen im Jagdwesen und René U. Altermatt, Aargauer Jagdverwalter, über die Wildtierkorridore im Aargau referieren.
" Die Jagddirektorenkonferenz ist eine willkommene Gelegenheit für die Regierungsräte und die Vertreter des Bundes Informationen, Meinungen und Probleme im Jagdbereich auszutauschen und auch gemeinsam Lösungen zu diskutieren", meint Landammann Roland Brogli. Die Berner Regierungsrätin Elisabeth Zölch lädt die Jagddirektoren nächstes Jahr in den Kanton Bern ein.