Internationale Woche des Gehirns (Brain-Week 2002)
:
Publikumsveranstaltungen im Kantonsspital Aarau
Im Rahmen der internationalen Woche des Gehirns finden im Kantonsspital Aarau vom 11. - 14. März 2002 Vorträge, Filme und Demonstrationen zur Funktionsweise des Gehirns, zu Erkrankungen und zu modernen Therapien statt.
Die Neurologische Klinik des Kantonsspitals Aarau organisiert in Zusammenarbeit mit den Neuro-rehabilitationskliniken Bellikon, Rheinfelden und Zurzach die internationale Woche des Gehirns im Kanton Aargau. Dadurch erhalten interessierte Personen die Möglichkeit, Wissenswertes zur Funktionsweise des Gehirns, zu Erkrankungen und zu modernen Therapien zu erfahren.
Fragen um Bewusstsein, Bewusstseinsstörung, Koma und Hirntod sowie die Epilepsie werden im Rahmen von Hörsaalveranstaltungen beantwortet. Über die Hirnschädigung und ihre Rehabilitation wird anschaulich in einem Film, einem Vortrag und praktischen Übungen informiert.
Die Dana Alliance for the Brain hat 1992 unter der Ägide zahlreicher angesehener Naturwissenschaftler in den USA die internationale Woche des Gehirns gestartet. 1998 fand sie erstmals in Europa statt. Seit 1999 partizipiert die Neurologische Klinik des Kantonsspitals Aarau an der jährlich wiederkehrenden Informationswoche.
Publikumsveranstaltungen im Kantonsspital Aarau
Vorträge, Filme, Demonstrationen
11. März, 19.00 Uhr: Bewusstsein - Bewussseinsstörung - Koma
13. März, 19.00 Uhr: Epilepsie was ist das?
14. März, 17.00 Uhr: Hirnleistungstraining
17.00 Uhr: Film "Ich bin mir zum Teil abhanden gekommen"
17.30 Uhr: Vortrag: Grundlagen des Hirnleistungstrainings
18.00 Uhr: Demonstrationen: Therapiekonzepte zum Hirnleistungstraining
In einer flankierenden Ausstellung informieren die Angehörigengruppe von Hirnverletzten Aarau, Fragile Suisse, SRK, Pro Infirmis.