Innovative Spitalapotheke im KSA
:
Über 300 verschiedene Rezepturen
Die Spitalapotheke des Kantonsspitals Aarau stellt jährlich über 300 verschiedene Medikamente im Wert von rund CHF 4,6 Mio. her. Mit diesen Nischenprodukten schliesst sie eine Lücke im Angebot der Pharmaindustrie. Am kommenden Freitag werden die kürzlich in Betrieb genommenen neuen Produktionsanlagen anlässlich einer Fachtagung offiziell eingeweiht.
Über 300 verschiedene Rezepturen in rund 360'000 Dosiereinheiten im Wert von CHF 4,6 Mio. bereitet die Spitalapotheke des Kantonsspitals Aarau (KSA) jährlich für die Patientinnen und Patienten des KSA sowie für Apotheken anderer Spitäler zu. Sie fertigt Nischenprodukte, die von der Pharmaindustrie nicht oder nicht anwendungsfertig angeboten werden. Bei der modernen Schmerz- und Krebsbehandlung werden die medikamentösen Therapien zunehmend individuell auf die Patientinnen und Patienten abgestimmt, was eine professionelle Arzneimittelherstellung in kleinen Mengen erfordert. Auch in der Kinderheilkunde ist die sichere Herstellung von eigens hergestellten Medikamenten von Bedeutung.
Die Produktionsanlagen der Apotheke des Kantonsspitals Aarau wurden für rund CHF 3 Mio. erneuert und entsprechen nun den hohen Anforderungen des Schweizerischen Heilmittel-gesetzes. Sie ermöglichen eine sichere und schnelle Herstellung der Medikamente unter sterilen Bedingungen und mit hoher Dosierungsgenauigkeit.
Am Symposium vom kommenden Freitag, 17. September 2004, treffen sich Vertreter der Pharmazie, Pharmaindustrie, Behörden und Medizin. Unter der Leitung von Prof. Dr. pharm. Stefan Mühlebach, Leiter der Spitalapotheke des Kantonsspitals, werden die Rolle der Spitalapotheke diskutiert und Strategien für eine wirksame, sichere und kostengünstige Versorgung mit pharmazeutischen Nischenprodukten in der ganzen Schweiz erörtert.