Hören Sie den Unterschied online!
:
A1-Baustellen: Info auf Internet
Auch im zweiten Baujahr informiert der Kanton Aargau auf Internet (www.ag.ch/a1) über die A1-Belagserneuerung. Ab sofort ist ein Teil des Angebotes den lärmmindernden "Flüsterbelägen" gewidmet.
Parallel zum Start der Bauarbeiten in diesem Jahr ist das Internet-Angebot www.ag.ch/a1 erweitert worden. Dieses Angebot bietet Informationen zum Geschehen auf der Baustelle. Die Website ist im Angebot der Aargauischen Staatsverwaltung www.ag.ch zu finden unter "News" im blauen Balken links und unter "Umwelt und Verkehr" im Inhaltsverzeichnis. Ein indirekter Einstieg ist auch via "Aargau aktuell" möglich. Der direkte Einstieg gelingt mit www.ag.ch/a1.
Die neue Etappierung der Bauarbeiten ist im Abschnitt Etappierung gezeigt. Die aktuellen Baustellendaten für alle Etappen 1999 sind im Kapitel "Sperrzeiten" aufgelistet. Dort sieht man, wann welche Anschlüsse, Raststätten und Rastplätze geschlossen sind. Unter "Aktuelle Baustelleninformationen" findet man ab sofort wieder aktuelle Meldungen zum Geschehen auf der Autobahn.
Das Thema Lärmsanierung umfasst die Kapitel Grundlagen, Beitrag zur Lärmsanierung der A1 und Vollzug im Kanton Aargau. Surferinnen und Surfer können anhand von Grafiken, akustischen Beispielen und erläuternden Texten die Grundlagen zum Thema Lärm und zum Strassenlärm im speziellen erfahren. Der zweite Abschnitt zeigt, was die "Flüsterbeläge" von normalen Strassenbelägen akustisch unterscheidet und wo sie auf der A1 im Baustellenbereich eingesetzt werden. Im letzten Teil ist Wissenswertes zum Vollzug im Lärmschutz im Kanton Aargau enthalten.
In diesem neuen Teil des Internet-Angebotes www.ag.ch/a1 gibt es viele Tondokumente. Damit dieses Angebot sinnvoll genutzt werden kann, muss der PC in bezug auf Hard- und Software gewisse Voraussetzungen erfüllen: Für Intel-basierende Systeme muss eine Soundkarte eingebaut und aktiviert sein (Macintosh-Systeme sind standardmässig damit ausgerüstet). Für das Abspielen der Sounddateien im RealAudio-Format muss das Programm RealPlayer 5.0 installiert sein. Es kann per Knopfdruck vom Internet geladen werden.
Die Live-Bilder werden ab Mitte März zur Verfügung stehen. Die Signalleitungen werden erneuert.
Die Kantonale Abteilung Informatik hat die Erweiterung des A1-Internet-Angebots realisiert. Das in den Sparten Umwelttechnik, Bauphysik und Informatik tätige Ingenieurbüro Grolimund und Partner in Aarau erstellte zusammen mit der Fachstelle für Lärmsanierungen der Abteilung Tiefbau des Baudepartementes das Konzept und lieferte die aufbereiteten Basisdaten.