Höhere Jugendarbeitslosigkeit
:
Gesamtarbeitslosenquote bleibt bei 2,2 Prozent
Während in allen anderen Altersklassen ein leichter Rückgang zu verzeichnen war, nahm im August die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen zu. Dieser erwartete Anstieg nach den Sommerferien fiel aber weniger stark aus als in den beiden vorangegangenen Jahren. Die Arbeitslosenquote aller Altersklassen beträgt im Kanton Aargau wie im Vormonat 2,2 Prozent, in der gesamten Schweiz sind es 2,6 Prozent.
Im August ist die Zahl der Arbeitslosen im Aargau leicht gestiegen, und zwar um 46 auf neu 6'691 Personen. Die Arbeitslosenquote bleibt wie im Vormonat auf 2,2 Prozent. In der Schweiz stieg die Quote von 2,5 auf 2,6 Prozent. Hingegen verringerte sich die Zahl der Stellensuchenden, die in den sechs regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton gemeldet sind, um 56 auf 10'297 Personen. Die Stellensuchendenquote blieb unverändert und beträgt 3,4 Prozent.
Dass die Arbeitslosenzahlen trotz weiterhin guter Wirtschaftslage konstant geblieben und nicht weiter gesunken sind, liegt an der höheren Jugendarbeitslosigkeit. In allen anderen Altersklassen war im August ein Rückgang zu verzeichnen. Bei der Jugendarbeitslosigkeit betrug die Zunahme bei den 15- bis 19-Jährigen 89 Personen und bei den 20- bis 24-Jährigen 85 Personen. Insgesamt waren im August bei den 15- bis 19-Jährigen 521 Personen arbeitslos, bei den 20- bis 24-Jährigen waren es deren 935. Die Arbeitslosenquote der 15- bis 19-Jährigen stieg von 2,3 auf 2,7 Prozent, diejenige der 20- bis 24-Jährigen von 3,2 auf 3,5 Prozent. Der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit fiel jedoch deutlich weniger stark aus als im Vorjahr 2006.
Stellensuchenden Jugendlichen stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung. Praktika und Motivationssemester, Ausbildungen und weitere Massnahmen bieten Betroffenen Übergangslösungen an. Damit wird ihnen der Einstieg in die Berufswelt erleichtert. Die Departemente Volkswirtschaft und Inneres sowie Bildung, Kultur und Sport arbeiten eng zusammen. Alle Angebote sind unter www.vitaminL.ch abrufbar.
Bei den RAV im Kanton Aargau waren im August 991 offene Stellen gemeldet. Dies sind 38 weniger als im Vormonat. Vier Firmen meldeten im August Kurzarbeit an; das sind zwei mehr als im Juli.
Im Juni 2007 wurden im Kanton Aargau gemäss provisorischen Angaben der Arbeitslosenversicherung 118 Personen ausgesteuert. Dies entspricht einem Rückgang um 44 Personen. Aus praktischen Gründen kann die Zahl der Aussteuerungen erst nach einer Frist von zwei Monaten berechnet werden. Sie unterliegt zudem starken monatlichen Schwankungen.
Weitere Daten, Tabellen und Grafiken zur Arbeitslosigkeit unter: www.ag.ch/awa