Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Hochwasserschutz und Renaturierung Wyna :
Baubeginn in Menziken, Reinach, Gränichen und Suhr

Die Siedlungsgebiete entlang der Wyna sollen vor Hochwasser besser geschützt werden. Der Baubeginn für die Massnahmen in Menziken, Reinach, Gränichen und Suhr steht unmittelbar bevor.

Rund CHF 10 Millionen sollen in den kommenden Jahren an der Wyna investiert werden, um die Siedlungsgebiete vor Hochwasser besser zu schützen und der Natur mehr Platz einzuräumen.

In Menziken, Reinach, Gränichen und Suhr beginnen die Bauarbeiten in der zweiten Mai-Hälfte und dauern bis im Herbst 2006. Zum Zwecke des Hochwasserschutzes werden kleine Uferdämme erstellt, Ufermauern erhöht und das Bachbett örtlich verbreitert oder abgetieft. Zur Verbesserung des Lebensraumes im Bach werden Wanderhindernisse für Fische beseitigt und Uferstreifen mit standorttypischen Wiesen und Gehölzen ergänzt. Die Investitionssumme für diese erste Bauetappe beträgt rund CHF. 3,6 Millionen.

Die Massnahmen in Oberkulm und Unterkulm werden voraussichtlich im Jahre 2007 realisiert, diejenigen in Zetzwil, Gontenschwil und Leimbach 2008.

Beim Hochwasserrückhaltebecken Moos in Zetzwil wird das ursprüngliche Projekt erweitert: Es kommt zu einer Gesamtlösung für die landwirtschaftliche Erschliessung, die Sanierung der unbewachten Bahnübergänge, die kantonale Radroute und den Hochwasserschutz.

  • Departement Bau, Verkehr und Umwelt