Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Führung durch Ausgrabungsareal Linde in Windisch :
Öffentliche Einladung zur Abendführung der Kantonsarchäologie

Am Mittwoch, 3. Juli 2013, 18.00 Uhr führt die Kantonsarchäologie Aargau und die Grabungsequipe die interessierte Öffentlichkeit durch die aktuelle Ausgrabung im Areal Linde in Windisch.

Über fünf Meter breit und gut zwei Meter tief – so gross ist der Spitzgraben aus der Zeit der 21. Legion, den die Kantonsarchäologie Aargau im Areal Linde in Windisch ausgräbt. Im Vorfeld eines grossen Bauprojekts untersucht die 15-köpfige Grabungsequipe der Kantonsarchäologie das rund 1'600 Quadratmeter grosse Areal im Bereich des ehemaligen Restaurants Linde, unmittelbar südlich des römischen Legionslagers.

In den Jahren 70 bis 75 nach Christus wurde der Spitzgraben aufgegeben und von der 11. Legion mit grossen Mengen an Siedlungsabfällen und Bauschutt aus dem Legionslager Vindonissa aufgefüllt. Entsprechend stammt ein vielfältiges und umfangreiches Fundspektrum aus dem Graben.

Am Nordrand der Grabungsfläche wird eine bis zu neun Meter breite römische Strasse, die bis zu siebenfach erneuert wurde, ausgegraben. Dazu zeigen sich im Ostteil des Areals Spuren von Holzbauten aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts nach Christus. Ob es sich dabei um zivile Siedlungsteile oder gar einen Teil des ersten Legionslagers der 13. Legion handelt, werden die weiteren Grabungsmonate bis Ende September 2013 zeigen.

In Zusammenarbeit mit dem Legionärspfad Vindonissa ist vor wenigen Tagen ein Publikumssteg eröffnet worden, der von Montag bis Freitag zwischen 7.15 und 16.45 Uhr allen Passanten offensteht und einen aktuellen Blick auf die Ausgrabung bietet. Die Eingänge zum Steg befinden sich an der Zürcherstrasse (beim Motorradgeschäft M. Urech) und an der Lindhofstrasse (gegenüber dem Alters- und Pflegeheim Lindenpark Windisch).

Spezielle Grabungsführungen für Gruppen sind buchbar über die Websites des Vindonissa-Museum: (www.ag.ch/vindonissa(öffnet in einem neuen Fenster)) und des Museum Aargau / Legionärspfad (www.ag.ch/legionaerspfad(öffnet in einem neuen Fenster))

  • Departement Bildung, Kultur und Sport