Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

"Frauenabend" am Departement Wirtschaft :
Diplomfeier an der der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz

Frauenpower bei den Diplomabschlüssen in Betriebsökonomie an der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz: Sämtliche Preise gingen an Studentinnen.

Ende September feierte das Departement Wirtschaft der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz auf dem Martinsberg, Baden, die Diplomabschlüsse in Betriebsökonomie. Erstmals abgeschlossen hat dieses Jahr auch eine so genannte Mütterklasse: Bei diesem Studiengang besuchen die Teilnehmerinnen die Fachhochschule während dreier Jahre jeweils an einem ganzen Wochentag, einem Abend und am Samstag. Dieses Angebot nutzten 12 Mütter, und dank der Frauenklasse hielten sich die Geschlechter - 27 Frauen, 34 Männer - des ganzen Studiengangs in etwa die Waage.

Dass der Diplomanlass des Departements Wirtschaft sich als eigentlicher "Frauenabend" gestaltete, wurde dann bei den Preisvergaben klar: Der Preis "Student of the Year" ging an Claudia Dirnsteiner aus Zürich, die das "Mütterstudium" mit einer Gruppen-Diplomarbeit zum Thema "Marktchancen eines Versandhandels für Seniorenprodukte" abgeschlossen hat. Sie erhielt auch den Preis für den besten Notendurchschnitt: 5,7. Der Preis für die beste Diplomarbeit schliesslich ging an Sibylle Lustenberger, Villigen, Nadja Rohr, Baden, und Eveline Urech, Lenzburg, für ihre Gruppen-Diplomarbeit "Marketingkonzept für ein Kleintheater".

Gastreferentin war die Unternehmerin Caroline Müller-Möhl. Sie begeisterte die Anwesenden durch ihre sehr persönlichen, direkten Worte. Unter anderem legte sie den Diplomandinnen und Diplomanden nahe, ihren je individuell eigenen Weg zu gehen und sich nichts einreden zu lassen.

  • Staatskanzlei