Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Förderung der badisch-aargauischen Zusammenarbeit :
Grenzüberschreitende Kontaktpflege und Zusammenarbeit auf Regierungsebene

Der Regierungsrat fördert die Beziehungen zum nördlichen Nachbarn, um den Wirtschaftsstandort Aargau zu stärken: Am Donnerstag besuchte der Regierungsrat den Landtagspräsidenten in Stuttgart, am Freitag den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel; nächsten Mittwoch kommt der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg in den Aargau.

Die Pflege der grenzüberschreitenden Beziehungen hat im Aargau auf Kantons- und Gemeindeebene Tradition, ist doch der Aargau der Schweizer Kanton mit der längsten Grenze zu Deutschland. Die Begegnungen dienen der Kontaktpflege über die Landes- und Departementsgrenzen hinweg, dem Gedankenaustausch über bilaterale und internationale Fragen und nicht zuletzt auch der Stärkung des Wirtschaftsstandortes Aargau.

Beim Besuch im Bundesland Baden-Württemberg wurde der Regierungsrat im Landtag in Stuttgart am Donnerstag vom Landtagspräsidenten und Präsidenten des Ausschusses der Regionen der Europäischen Union, Peter Straub, empfangen. Am Freitag Mittag wurde der Gesamtregierungsrat durch den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel in seiner Residenz zum Mittagessen eingeladen.

Am 22. September empfängt der Regierungsrat den Regierungspräsidenten von Freiburg im Breisgau, Dr. Sven von Ungern-Sternberg, und dessen Kader in Aarau zu einem Arbeitstreffen. Besprochen werden die Traktanden Sicherheit, Landwirtschaft, Verwaltungsreform, Schulpolitik und politische Erweiterung der Region Hochrhein Richtung Osten.

  • Staatskanzlei