Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Finanzkommissionen auf der Schulbank :
Aus- und Weiterbildung für Finanzkommissionen

Die im Herbst des letzten Jahres gewählten Finanz- und Rechnungsprüfungskommissionen der Gemeinden nehmen dieses Frühjahr ihre Arbeit auf. Zur Einführung in die anforderungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe führt das Departement des Innern Aus- und Weiterbildungskurse durch.

Die Finanzkommission ist das Rechnungsprüfungsorgan der Gemeinde mit der primären Aufgabe, die formell, rechtlich und materiell richtige Rechnungsführung der Gemeinde festzustellen. Was darunter zu verstehen ist, vermittelt das Departement des Innern in Aus- und Weiterbildungsseminaren für die Mitglieder der Finanzkommissionen und weiteren in das Rechnungswesen der Gemeinden involvierten Personen. Ziel der Kurse ist, den kommunalen Kontrollorganen eine Hilfestellung zu bieten und damit Sicherheit bei ihrer Arbeit zu vermitteln. Es sollen aber auch die Schnittstellen der kommunalen, kantonalen und evtl. privaten Kontroll- und Aufsichtsorgane aufgezeigt werden. Die Kurse werden durch die Sektion Gemeindeinspektorat der Gemeindeabteilung durchgeführt.

Für neugewählte Kommissionsmitglieder wird ein Grundkurs mit folgendem Inhalt angeboten:
- Stellung und Aufgaben der Finanzkommissionen
- Aufbau des öffentlichen Rechnungswesens
- Analyse von Rechnungsergebnissen, Bilanzen und Kennzahlen
- Erstellung Arbeits- und Terminprogramme

Für bisherige Kommissionsmitglieder steht ein Weiterbildungskurs zur Verfügung, in welchem die folgenden Themen behandelt werden:
- Praktische Anwendung der Rechnungskontrolle
- Erstellung und Handhabung von Checklisten
- Unterlagen, Methodik, Prüfungsprogramm
- PrüfungsberichtDie je halbtägigen Veranstaltungen finden in den Monaten März und April in den landwirtschaftlichen Ausbildungszentren des Kantons sowie in der Fachhochschule Brugg-Windisch statt. Nähere Informationen sind bei der Kursadministration erhältlich:
Telefon 062 835 16 50
Mail: gemeindeabteilung@ag.ch

  • Staatskanzlei