Fachkundige individuelle Begleitung FIB ab 2008
:
Förderung für praktisch begabte Jugendliche
Die „Fachkundige individuelle Begleitung“ (FIB) ist eine Hilfestellung für Lernende der zweijährigen beruflichen Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). Jede Berufsfachschule, welche auch eine zweijährigen berufliche Grundbildung mit eidg. Berufsattest (EBA) anbietet, wird ab 2008 FIB anzubieten. Ab Lehrbeginn 2008/09 wird dieses Angebot an den entsprechenden Berufsfachschulen zur Verfügung stehen.
Die Fachkundige individuelle Begleitung (FIB) ist eine Hilfestellung für Lernende der zweijährigen Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). FIB startet frühestens mit dem vertraglich definierten Lehrbeginn und endet spätestens mit dem Lehrende. Ziel ist es, vorhandene Begabungspotenziale zu fördern und Lerndefizite zu verringern.
FIB soll praktisch begabte Jugendliche dazu befähigen, die Anforderungen der zweijährigen beruflichen Grundbildung mit eidg. Berufsattest zu erfüllen und sie in ihrer Sozial- und Selbstkompetenz zu stärken. FIB ist eine Erweiterung des Ausbildungsauftrags. Sie richtet sich an eine ausgewählte Gruppe, an Jugendliche mit Lernschwierigkeiten in zweijährigen beruflichen Grundbildungen (nach BBG Art. 18 Abs. 2). FIB ist ein prinzipiell freiwilliges Angebot, welches sich lösungsorientiert gestaltet und auf die Ressourcen der Berufslernenden ausgerichtet ist. Als kostenloses, niederschwelliges Angebot umfasst FIB sämtliche bildungsrelevanten Aspekte im Umfeld der Berufslernenden.
Jede Berufsfachschule, welche auch als Schulort einer zweijährigen beruflichen Grundbildung mit eidg. Berufsattest (EBA) definiert ist, hat ab 2008 den Auftrag, FIB anzubieten. Diese Berufsfachschulen sind gefordert, eine oder mehrere Fachpersonen für die individuelle fachkundige Begleitung zur Verfügung zu stellen. Ab Lehrbeginn 2008/09 wird dieses Angebot in den entsprechenden Berufsfachschulen zur Verfügung stehen.