Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Fachhochschulrat Aargau aufgelöst :
Regierung dankt für die geleisteten Dienste

Der Fachhochschulrat Aargau hat seine letzten Aufgaben erledigt. Der Regierungsrat hat ihn auf Ende Mai aufgelöst und dankt dem Gremium für die geleisteten Dienste. Es hat die Fachhoch-schule Aargau während sechs entscheidenden Jahren strategisch geführt und damit einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau der Fach-hochschule Nordwestschweiz geleistet.

Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat am 1. Januar 2006 ihren Betrieb aufgenommen. Der Fachhochschulrat Aargau hat mit der Überführung der Fachhochschule Aargau in die neue Organisation und der Verabschiedung der Rechnung und des Leistungsberichts 2006 zuhanden des Regierungsrats seine Aufgaben erfüllt. Der Fachhochschulrat Aargau begann seine Arbeit im Mai 2000 und ersetzte die beiden Fachhochschulräte Gesundheit Soziale Arbeit und Technik Wirtschaft Gestaltung.

Der Rat hat die Fachhochschule Aargau während sechs entscheidenden Jahren strategisch geführt und damit einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau des aargauischen und des nordwestschweizerischen Hochschulwesens geleistet. Wichtigste Arbeiten waren:
- die Fusion der beiden aargauischen Fachhochschulen
- die Integration der Lehrerpersonenbildung in die Fachhochschule
- die Auflösung des Departements Gesundheit
- der Aufbau von Instituten und neuen Studiengängen
- die Umstellung der Studiengänge auf die "Bologna-Normen"
- die Anerkennung der Studiengänge durch den Bund
- die Einführung der neuen Steuerungsinstrumente "Leistungsvereinbarung und Globalbudget"
- der Ausbau der Forschung
- die Errichtung eines Forschungsverbunds mit dem Paul Scherrer Institut und der Universität Basel
- die Überführung der Fachhochschule Aargau in die Fachhochschule Nordwestschweiz

Der Fachhochschulrat bestand aus folgenden Persönlichkeiten:
- Dr. Bruno Covelli, Suhr
- Nationalrätin Christine Egerszegi-Obrist, Mellingen
- Prof. Dr. Ivan Rickenbacher, Schwyz
- Veronica Schaller, Bern
- Dr. Therese Stutz Steiger, Bern
- Prof. Dr. Gregor Zünd, Zürich

Während der sechsjährigen Amtsdauer sind die Regierungsräte Peter Wertli und Rainer Huber sowie Dr. Stephan Bieri ausgetreten. Alois Sonnenmoser verstarb im Sommer 2004.

Der Fachhochschulrat Aargau wurde präsidiert von 2000 2002 durch Peter Wertli (bis 2001 in der Doppelfunktion Regierungsrat Präsident), von 2002 bis 2003 durch Rainer Huber (in der Doppelfunktion Regierungsrat Präsident) und von 2004 bis 2006 durch Dr. Bruno Covelli.

Nationalrätin Christine Egerszegi und Dr. Bruno Covelli werden ihr Amt in neuer Funktion weiterführen. Sie sind Mitglieder des Fachhochschulrats Nordwestschweiz.

Der Regierungsrat dankt dem Fachhochschulrat für die erfolgreiche Tätigkeit und wünscht der Mitgliedern für die Zukunft alles Gute.

  • Staatskanzlei