Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Erweiterung des Aargauer Kunsthauses :
Start der ersehnten Realisierung mit einem Spatenstich

Der Grosse Rat hat der Erweiterung des Aargauer Kunsthauses zugestimmt und der Stadtrat Aarau hat die Baubewilligung erteilt. Nun führt der Spatenstich vom 5. Juni 2001 das Projekt des international erfolgreichen Basler Architekturbüros Herzog & de Meuron in die Realisierung.

Aus einem Architekturwettbewerb ging 1997 das Basler Büro Herzog & de Meuron mit Rémy Zaugg und dem Londoner Ingenieurbüro Ove Arup & Partners International als Sieger hervor. Nach nur zwei Jahren Planungszeit konnte im Oktober 1999 die öffentliche Anhörung der Botschaft an den Grossen Rat durchgeführt werden.

Im Vergleich zur Entstehungsgeschichte des bestehenden Gebäudeensembles "Kunsthaus, Kantonsbibliothek, Bücherturm" sind diese zwei Jahre eine sehr kurze Zeit. Denn das 1937 jurierte Wettbewerbsprojekt wurde mehrmals überarbeitet. Das Bauprojekt konnte erst 1956 fertiggestellt und in den Jahren 1958/59 realisiert werden.

Das Planerteam, unter der Leitung von Herzog & de Meuron, konnte das Siegerprojekt von 1997 mit wenigen Anpassungen zum Vorprojekt ausarbeiten. Mit der weiteren Detaillierung zum Bauprojekt wurden bauliche sowie betriebliche Verbesserungen getroffen.

Es wurde an der grossartigen Idee festgehalten, den Aargauerplatz und den Rathauspark über das begehbare Dach des Erweitungsbaus zu verbinden. Die schlichte, aber bestimmte architektonische Formsprache der Erweiterung ergänzt die bestehenden Kuben zu einem neuen, bestechenden Gesamtbauwerk.

Die ersten öffentlich ausgeschriebenen Bauaufträge zeigen, dass - trotz der angespannten Konjunkturlage - die Kosten im Rahmen des Voranschlages liegen. Somit ist die Erweiterung finanziell, auch Dank den grosszügigen Drittfinanzierungen (Stadt Aarau, Aargauische Kantonalbank und Förderverein / Sponsoren), auf dem eingeschlagenen Kurs von total 16,9 Mio Franken.

Nach dem Spatenstich folgen bis September die Aushubarbeiten, vorwiegend in Fels; anschliessend die Rohbauarbeiten bis ca. Ende Jahr 2001. Die Arbeiten an der Gebäudehülle dauern bis Herbst 2002. Mit der Fertigstellung des Innenausbaus wird im März 2003 gerechnet.

Mit dem anschliessenden Umzug werden die Aargauer Kunstschätze aus dem Keller ans Licht, in die neuen, vereinten Räumlichkeiten gezügelt. Alle Beteiligten hoffen, dass die Freude auf dem seit längerer Zeit erwarteten Spatenstich mitschwingt, bis zur geplanten Einweihung im Jahre 2003, dem Jahr des zweihundertjährigen Kantonsjubiläums.

  • Staatskanzlei