Eröffnungsfeier von Social Input und Machbar
:
Deutschförderung mit neuem Konzept in neuen Räumen
Am 10. Juni findet in Aarau das Eröffnungsfest der beiden Schulen Social Input und Machbar statt. Sie setzen für das Amt für Wirtschaft und Arbeit Integrationsmassnahmen für fremdsprachige Stellensuchende um. Am Eröffnungsfest sprechen Regierungsrat Kurt Wernli und Thomas Kessler, Integrationsbeauftragter des Kantons Basel.
Die beiden Schulen Social Input und Machbar befinden sich neu unter einem Dach und setzen seit Januar 2008 ein neuartiges Deutsch-Konzept um. Bei Social Input werden fremdsprachige Stellensuchende zuerst mittels Deutschtest eingestuft. Danach besuchen sie einen auf ihre Bedürfnisse abgestimmten sechswöchigen Standortbestimmungskurs "Bewerbung und Deutsch". Mit Hilfe von Fachleuten bringen sie ihre Bewerbungsunterlagen optisch und inhaltlich auf den neusten Stand und trainieren verschiedene Situationen wie telefonische Bewerbungen oder Vorstellungsgespräche.
Nach der Standortbestimmung wechseln die fremdsprachigen Stellensuchenden von Social Input zu Machbar. Dort erhalten sie Deutschunterricht nach dem Konzept "Arbeitsmarktorientierte Deutschförderung", welches im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) entwickelt worden ist. Um die Teilnehmenden gezielt schulen zu können, ist der Sprachbedarf für die häufigsten Dialoge am Arbeitsplatz erfasst. Die Lehrerinnen und Lehrer vermitteln diesen Wortschatz für bestimmte Branchen wie Gastronomie oder Baugewerbe. So können die Stellensuchenden sprachlich genau dort gefördert werden, wo sie sich in ihrem Arbeitsalltag bewegen. Die verbesserten Sprachkenntnisse helfen ihnen, eine Stelle zu finden und diese zu behalten.
An der Eröffnungsfeier sprechen Regierungsrat Kurt Wernli und Thomas Kessler, Integrationsbeauftragter Kanton Basel, über neue Ansätze bei der Integration von Fremdsprachigen in den Arbeitsmarkt.
Datum: Dienstag, 10. Juni 2008, 09.00 bis 13.00 UhrOrt: Laurenzenvorstadt 87/89, 5000 Aarau