Eröffnungsfeier von Social Input und Machbar
:
Deutschförderung mit neuem Konzept in neuen Räumen
Heute morgen feierten die beiden Kursanbieter Social Input und Machbar in Aarau die Eröffnung ihrer neuen Kursräume. Sie setzen für das Amt für Wirtschaft und Arbeit Integrationsmassnahmen für fremdsprachige Stellensuchende um. Am Eröffnungsfest sprachen Regierungsrat Kurt Wernli und Thomas Kessler, Integrationsbeauftragter des Kantons Basel.
Kurt Wernli wies in seiner Eröffnungsrede darauf hin, wie wichtig die Integration von fremdsprachigen Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt ist. Diese erfolge vor allem über die Sprache. "Durch erfolgreiche Integration lassen sich Kosten einsparen", betonte er.
Thomas Kessler erklärte in seiner Rede, wie spezifische Ausländergruppen besser integriert werden können.Die beiden Kursanbieter Social Input und Machbar befinden sich neu unter einem Dach. Sie gehören zu den ersten in der Schweiz, die seit Januar 2008 das neue Konzept "Arbeitsmarktorientierte Deutschförderung" umsetzen.
Das Konzept wurde im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) entwickelt. Der Sprachbedarf der häufigsten Dialoge am Arbeitsplatz wurde dafür erfasst. Die Lehrerinnen und Lehrer vermitteln diesen Wortschatz für bestimmte Branchen wie Gastronomie oder Baugewerbe. So können die Stellensuchenden sprachlich genau dort gefördert werden, wo sie sich in ihrem Arbeitsalltag bewegen. Die verbesserten Sprachkenntnisse helfen ihnen, wieder eine Stelle zu finden und sie zu behalten. Die Rückmeldungen der Stellensuchenden zum neuen Unterrichtsmodell sind durchwegs positiv.