Eigenmietwerte: Weiterhin kein Anpassungsbedarf
:
Ergebnisse der Markterhebung 2008 liegen vor
Die Eigenmiet- und Vermögenssteuerwerte der Aargauer Liegenschaften und Grundstücke sind weiterhin stabil geblieben und müssen nicht angepasst werden. Dies zeigt die Markt-erhebung 2008.
Im August 2008 führte das Kantonale Steueramt eine Markterhebung zu den Eigenmiet- und Vermögenssteuerwerten der Aargauer Liegenschaften und Grundstücken durch die nunmehr vierte seit der letzten allgemeinen Neuschätzung von 1999. Die Auswertung von 9'632 Objekten ergab folgendes Bild: Die Eigenmietwerte belaufen sich im kantonalen Mittel auf 58,7 Prozent der Marktmieten. Bei der allgemeinen Neuschätzung von 1999 wurde ein Eigenmietwert von 61 Prozent ermittelt, bei der letzten Markterhebung 2006 ein solcher von 58,8 Prozent. Die Werte haben sich über den ganzen Zeitraum seit der letzten allgemeinen Neuschätzung also etwas zugunsten der Steuerpflichten verändert, wobei die Situation in den letzten beiden Jahren praktisch stabil geblieben ist. Da sich die Marktmietwerte seit 1999 um weniger als fünf Prozentpunkte verändert haben, müssen die festgelegten Eigenmietwerte nicht angepasst werden.
Überprüft wurde bei der Markterhebung auch, wie sich die Verkehrswerte von selbst bewohnten Liegenschaften seit der allgemeinen Neuschätzung verändert haben. Dazu konnte das Kantonale Steueramt auf die Angaben von 36'450 Verkaufsobjekten aus den Jahren 1999 bis 2008 zurückgreifen. Die gehandelten Liegenschaftspreise lagen dabei im kantonalen Mittel um rund 24 Prozent über dem steuerlichen Verkehrswert der Allgemeinen Neuschätzung. Für die Zeitperiode zwischen August 2006 und September 2008 lagen die Erwerbspreise sogar um 26,4 Prozent über den steuerlichen Verkehrswerten. Bei der allgemeinen Neuschätzung wurden beim selbstbewohnten Wohneigentum steuerliche Verkehrswerte festgelegt, die rund 20 Prozent unter dem eigentlichen Verkehrswert liegen. Somit ist auch bei den Vermögenssteuerwerten keine Anpassung nötig.