Der Qualitätssicherung verpflichtet
:
Organisationen der Hilfe und Pflege zu Hause führen Qualitäts-Reporting ein
Mit der Pflegegesetzgebung sind auch die Anbieter der Hilfe und Pflege zu Hause der Qualitätssicherung verpflichtet. Im Pflegegesetz ist festgelegt, dass die Leistungserbringer der Langzeitpflege der zuständigen kantonalen Behörde periodisch den Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit zu erbringen haben. Am 9. März wurde den Organisationen von Hilfe und Pflege zu Hause das Konzept vorgestellt.
Nachdem das Konzept bereits in den Pflegeheimen erfolgreich eingeführt wurde, werden nun die Leistungserbringer der Hilfe und Pflege zu Hause das modifizierte Konzept schrittweise einführen.
Ziel der Informationsveranstaltung vom 9. März 2009 im Kantonsspital Aarau war es, die Teilnehmenden in die Grundlagen des Qualitäts-Reportings und das weitere Vorgehen einzuführen.
Zusammen mit Vertreterinnen der Spitex-Organisationen, Vertretungen des Spitex-Verbandes Aargau sowie der santésuisse wurden unter Leitung des Departements Gesundheits und Soziales und des Kompetenzzentrum Qualitätsmanagement der Berner Fachhochschule Kriterien und Indikatoren erarbeitet. Diese bilden die Grundlage für ein umfassendes Qualitäts-Reporting, damit die Leistungserbringer der Hilfe und Pflege zu Hause einheitlich, systematisch und standardisiert den Nachweis der eigenen Qualitäts- und Leistungsfähigkeit erbringen können.
Es ermöglicht den Organisationen eine gezielte Selbstevaluation und eine regelmässige Stärke- und Schwäche-Analyse. Die Leistungserbringer erhalten damit ein einfaches und wirksames Mittel, um die verlangte Qualitätssicherung adäquat zu entwickeln, zu überprüfen und nachzuweisen, ohne dass ihre Autonomie beim Umsetzen der Qualitätsarbeit eingeschränkt wird. Mit der Umsetzung dieses Konzepts steht nicht die Kontrolle im Vordergrund, sondern das Sicherstellen und das Entwickeln der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit.
Damit hat der Kanton in drei Bereichen (Spitäler, Pflegeheime, Organisationen der Hilfe und Pflege zu Hause) ein Qualitätssicherungssystem eingeführt und gehört damit schweizweit zu den Vorreitern.