Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Das Baden in der Reuss bleibt riskant :
Die mikrobiologischen Untersuchungen zeigen immer noch zu hohe Werte

Obwohl aus dem Kanton Luzern heute die Entwarnung kam, empfiehlt das Kantonale Laboratorium, nach wie vor auf ein Bad in der Reuss im Gebiet des Kantons Aargau zu verzichten. Durch die Verweilzeit im Flachsee und die langen Uferpartien mit geringem Gefälle verzögert sich im untern Teil der Reuss die schnelle Besserung.

Die Reuss wurde am Freitag durch häusliche Abwässer, die in der Kläranlage bei Emmen (LU) nicht gereinigt werden konnten, stark verunreinigt. Die Anlage wurde am späten Abend wieder in Betrieb genommen und der grösste Teil der Abwässer gelangte wieder geklärt in die Reuss. Die mikrobiologischen Untersuchungen vom Samstag- und Sonntagnachmittag ergaben bei Mellingen und Gebenstorf eine hohe Zahl an E-coli (Fäkalkeime). Zudem befanden sich möglicherweise Salmonellen im Wasser, diese Ergebnisse müssen noch bestätigt werden. Es wurden auch heute Montag Proben aus der Reuss erhoben.

Das Baden in der Reuss ist daher zur Zeit mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Diese Meldung bleibt bis zur Entwarnung vom Kantonalen Laboratorium Aargau bestehen. Nächste Informationen mit den Ergebnissen der Salmonellenuntersuchung erhalten Sie morgen, 1. Juli 2003, vor dem Mittag.

  • Staatskanzlei