Belgisches Interesse am Kulturkanton Aargau
:
Besuch von Ministerin mit Delegation der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Eine Delegation der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens unter der Leitung von Frau Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur, Medien und Tourismus, ist vom 5. bis 7. September 2011 auf Studienreise im Kanton Aargau.
Die belgischen Gäste interessierten sich vor allem für die kulturellen Institutionen, die Kulturförderung und das neue Kulturgesetz des Kantons Aargau. Regierungsrat Alex Hürzeler, Vorsteher des Departements Bildung, Kultur und Sport, sowie Staatsschreiber Peter Grünenfelder erläuterten am Montag die historischen Begebenheiten, die den Kulturkanton Aargau ausmachen. Regierungsrat Hürzeler betonte, dass die Vision "Kulturkanton Aargau" für dessen Bevölkerung gelebte Realität sei und in der Schweiz als Markenzeichen und Leitlinie diene.
Neben Besuchen im Aargauer Kunsthaus, dem Stapferhaus Lenzburg, dem Künstlerhaus Boswil und dem Museum Aargau informierten sich die deutschsprachigen Besucherinnen und Besucher auch über die Förderprogramme des Kuratoriums, von "Kultur macht Schule" und "Kulturdünger". Als weiterer Höhepunkt besuchte die Delegation mit Kulturministerin, Isabelle Weykmans, die Eröffnung des Internationalen Animations-Filmfestivals, Fantoche, in Baden.
Zum Abschluss der Studienreise steht am Mittwoch ein Erfahrungsaustausch mit dem zweisprachigen Kanton Bern auf dem Programm.
Die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) Belgiens umfasst neun Gemeinden mit rund 75'000 Einwohnerinnen und Einwohnern an der Grenze zu Deutschland. Das 854 Quadratkilometer grosse Gebiet ist ein politisch eigenständiger Gliedstaat des belgischen Föderalstaats und wurde 1984 gegründet. Amts-, Schul- und Gerichtssprache ist Deutsch.