Baumfällung im Aarauer Rathausgarten
:
Buche von Pilz befallen
Im Aarauer Rathausgarten ist eine Buche von einem Pilz befallen. Der Kanton Aargau als Besitzer des Parks hat sich für eine Fällung des Baums entschieden. Ersetzt wird zudem ein Bergahorn, der sich altershalber in schlechtem Zustand befindet.
Aufgrund des Befalls durch einen Riesenporling ist eine Buche im Aarauer Rathausgarten am Absterben. Die Abteilung Immobilien Aargau hat deshalb in Absprache mit einem beigezogenen Baumpfleger und einem Landschaftsarchitekten entschieden, den Baum zu fällen. Nach der Fällung wird untersucht, ob die Buche noch aus der Originalsubstanz des Rathausgartens, also aus der Erstbepflanzung um 1830 stammt. Ersetzt werden kann die Buche erst, wenn der Nachbarbaum gefällt werden muss. Die Bäume stehen zu nahe beisammen. Ebenfalls gefällt wird aus sicherheitstechnischen Überlegungen ein Bergahorn, der sich altershalber in schlechtem Zustand befindet. Der Baum wird noch im laufenden Jahr ersetzt. Die Fällungen sollen nächste Woche durch ein Forstunternehmen durchgeführt werden. Der genaue Termin ist witterungsabhängig.
Der Rathausgarten ist eine bedeutende innerstädtische Parkanlage in Aarau. Er bindet Regierungs- und Grossratsgebäude, Obergericht, AEW-Hochhaus, Kunsthaus und Kantonsbibliothek zu einem wichtigen städtischen Ensemble zusammen. Der nördliche Teil des Gartens ist über 150 Jahre alt. Der südliche Teil entstand bei einer Parkerweiterung 1949.