Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Baregg: In die Röhre gucken! :
Tage des offenen Tunnels am 8./9. September 2001

Die Bauarbeiten am Baregg kommen rasch voran. Zur Zeit gibt es viel zu sehen. Das Baudepartement lädt alle Interessierten zu einer Tunnelwanderung durch die 3. Röhre ein. Die Benützung der Extrazüge Aarau-Lenzburg-Baregg-Dietikon ist gratis. Die Züge halten direkt am Baregg.

Die Arbeiter für den Bau der 3. Röhre sind 24 Stunden und sieben Tage in der Woche im Einsatz. Am Wochenende vom 8./9. September 2001 üben sie für einmal ihr Handwerk nicht aus, sondern geben der Bevölkerung Einblick in die Welt des Untertagebaus. Für die Besichtigung ist gutes Schuhwerk erforderlich. Die Strecke im Tunnel ist teilweise unwegsam und leider nicht geeignet für Kinderwagen, Rollstühle und Rollerblades.

Qualifizierte Fachleute der Bauunternehmer, Ingenieurbüros, Feuerwehren, Kantonspolizei und des Baudepartementes informieren. Die Besucherinnen und Besucher können nicht nur Tunnelluft schnuppern, sondern erhalten auch Einblick in die Vielfältigkeit des Bauvorhabens. Verkehrssicherheit, Mobilität, Bauphasen- und Gesamtterminpläne sowie Unterhaltsdienst sind einige Stichworte dazu.

Der Rundgang beginnt auf der Baregg-Westseite. Auf der 3. Dättwiler Talbrücke befinden sich verschiedenste Infostände. Imposante Baumaschinen präsentieren sich in der 3. Röhre. Die Fachleute erläutern die Ausbruchmethode, das innovative Baulüftungssystem und die Tunnelvermessung. Die Besucherinnen und Besucher können mit Pickel, Schaufel und Schubkarre selber Hand anlegen und sich für das Familienalbum ablichten lassen.

Auf der Ostseite zeigt ein unterirdisches Kino mit Tribüne auf eindrückliche Weise, was die rund 200 Bauarbeiter am Baregg rund um die Uhr leisten. Im zehn Meter langen Geländemodell sind alle Baustellen rund um den Baregg dargestellt. In der Kaffeestube und an der Stollentheke können sich die Besucherinnen und Besucher verpflegen.

Für den Rückweg zur Westseite stehen drei Varianten zur Auswahl: Fussmarsch durch den neuen Werkleitungsstollen, ein Waldlehrpfad über den Baregg oder ein Gratis-Pendelbus.

Unter den Dättwiler Talbrücken befindet sich die Verpflegungszone mit attraktiven kulinarischen Angeboten zu fairen Preisen. Dort finden auch Darbietungen statt. Der Rundgang ist jeweils von 9 bis 17 Uhr offen, die Verpflegungszone bis 20 Uhr.

Parkplätze sind nur beschränkt verfügbar. Für Zugsreisende ist eine Extra-Haltestelle Baregg direkt beim Rundgang eingerichtet. Die SBB-Extrazüge Aarau-Lenzburg-Baregg-Dietikon sind gratis, ebenso die Nationalbahn zwischen Wettingen und Lenzburg ab 8 Uhr.

Weitere Informationen unter www.baregg.ch. Broschüren mit dem Extrazugsfahrplan können unter 062/835 35 50 gratis bestellt werden.

  • Staatskanzlei