Bahnhofplatz Lenzburg neu gestalten
:
Kooperativer Planungsprozess zur Interessenabstimmung
Kanton, Stadt Lenzburg und SBB gaben den Startschuss zur Neugestaltung des Bahnhofareals. Die neugeschaffene Behördendelegation unter Leitung von Stadtammann Rolf Bachmann, Lenzburg, soll die Planung vorantreiben und die verschiedenen Interessen aufeinander abstimmen.
Der Grosse Rat hat der Sanierung der Seetalbahn im März zugestimmt und dabei auch beschlossen, die Seetalbahn direkt ins Gleis 6 im Bahnhof Lenzburg einzuführen.
Dadurch ist Lenzburg dem Ziel der umfassenden Neugestaltung des Bahnhofs und seiner Umgebung einen entscheidenden Schritt näher gerückt. In einem kooperativen Planungsprozess sollen nun die vielfältigen Interessen aufeinander abgestimmt und die Projekte koordiniert realisiert werden.
Auf Einladung von Dr. Thomas Pfisterer, Vorsteher des Baudepartements, sind eine Delegation des Stadtrates mit Stadtammann Rolf Bachmann und Stadtrat Max Werder sowie Vertreter der SBB AG übereingekommen, eine Behöredendelegation zu gründen und ein gemeinsames Vorgehen festzulegen. Von den SBB nehmen die Regionalleiter Personenverkehr und Liegenschaften Einsitz. Vertreten sind sodann auch der Regionalbus Lenzburg und der Kanton Aargau. Andere wichtige Interessenvertreter wie z.Bsp. die Post können ihre Anliegen über eine Begleitgruppe in den Planungsprozess einbringen. Die der Behördendelegation unterstellten Arbeitsgruppen befassen sich mit den Fachbereichen Städtebau, Verkehr, Umwelt, Nutzung und Marketing. Die Behördendelegation beabsichtigt, die nächsten Schritte und den Terminplan an ihrer Sitzung Ende August festzulegen.