Auf den Spuren der Habsburger
:
Bei Kaiserwetter durch den Aargau
Zehn deutschsprachige Journalistinnen und Journalisten besuchen diese Woche auf Einladung des Kulturtourismus-Projekts des Departements Bildung, Kultur und Sport die Habsburger Sehenswürdigkeiten und touristischen Highlights im Aargau.
Anlässlich des Habsburger Gedenkjahrs wird die Reise "Auf den Spuren der Habsburger" veranstaltet, um über die habsburgische Geschichte im Kanton bekannter zu machen. Auf dem Programm stehen der namensgebende Stammsitz Habsburg, die Königsfelder Klosterkirche, Kloster Muri, die Ruine Stein in Baden und die Habsburger-Ausstellung im Fricktaler Museum in Rheinfelden. Besucht werden ferner weitere touristische "Musts" wie Schloss Lenzburg, die archäologischen Ausgrabungen von Vindonissa, der Hallwilersee und die Altstadt von Bremgarten.
Angereist sind Medienvertreterinnen und -vertreter aus Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz, u.a. vom Österreichischen Fernsehen ORF, den Printmedien "24 heures", "Le temps", "Badische Zeitung", L'Alsace", "Revue Schweiz", TCS-Magazin und dem Internetfernsehen art-tv.ch.
Die Journalistenreise bildet den Abschluss der Aktivitäten des zweieinhalbjährigen Kulturtourismus-Projekts, das die ersten Bausteine zur erfolgreichen Vermarktung des Aargaus u.a. durch die Publikation von Drucksachen und die Erstellung der Website www.aargautourismus.ch gelegt hat. Mit dem Verein Aargau Tourismus wurde ein Leistungsvertrag abgeschlossen, der die kulturtouristische Vermarktung des Kantons ab Juni 2008 fortsetzen wird.