Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Arbeitslosenquote sinkt auf 2,6 Prozent :
Rückgang auch bei der Jugendarbeitslosigkeit

Der September brachte einen für die Jahreszeit ungewöhnlich deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 247 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 2,7 auf 2,6 Prozent. In der ganzen Schweiz beträgt die Quote wie bereits im Vormonat 3,1 Prozent. Auch bei der Jugendarbeitslosigkeit war im September ein Rückgang zu verzeichnen.

Bei den aargauischen Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren Ende September 8'108 Arbeitslose eingeschrieben. Das sind 247 weniger als im Vormonat. Die Zahl der Stellensuchenden sank um 315 auf 12'489. Die Stellensuchendenquote sank auf 4,1 Prozent gegenüber 4,2 Prozent im August. In der ganzen Schweiz beträgt die Quote weiterhin 4,7 Prozent.

Dieser Rückgang der Arbeitslosigkeit ist vor allem auf die gute konjunkturelle Lage zurückzuführen. Aus saisonalen Gründen ist im September üblicherweise eher ein Anstieg der Zahlen zu verzeichnen.

Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit beschäftigt die involvierten Stellen weiterhin stark. Allerdings hat es dieses Jahr nicht das Ausmass der beiden Vorjahre erreicht. Bei den 15- bis 19-Jährigen waren im September 2006 610 Personen arbeitslos. Im Vergleich: September 2005 887 Personen und September 2004 774 Personen. Im September 2006 waren 1'278 Personen zwischen 20- bis 24-Jahren arbeitslos gemeldet. Die Vergleichswerte lauten hier: September 2005 1'678 Personen und September 2004 1'737 Personen. Die Arbeitslosenquote bei den 15- bis 19-Jährigen betrug im September 2006 3,2 Prozent (August 2006: 3,6 Prozent) und bei den 20- bis 24-Jährigen 4,8 Prozent (August 2006: 4,9 Prozent).

Bei den sechs aargauischen RAV waren im September 2006 685 offene Stellen gemeldet, das sind 110 weniger als im Vormonat. Die RAV vermittelten 442 Stellen, 87 Vermittlungen weniger als im Vormonat. Sechs Betriebe meldeten im September Kurzarbeit an. Dies sind zwei mehr als im Vormonat, aber zehn weniger als im Vorjahr. Im Juli 2006 wurden 100 Personen ausgesteuert.

  • Departement Volkswirtschaft und Inneres