Arbeitslosenquote sinkt auf 2,2 Prozent
:
Weniger jugendliche Arbeitslose
Im Kanton Aargau ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai um 350 Personen auf 6669 gesunken. Die Arbeitslosenquote sank von 2,3 auf 2,2 Prozent. In der Schweiz sank die Quote von 2,6 auf 2,4 Prozent. Im Bankensektor ist unerwartet ein Rückgang zu verzeichnen. Innert Jahresfrist ging die Zahl der Arbeitslosen in diesem Sektor um 34 Prozent zurück.
Bei den Regionalen Arbeitsvermittlungzentren (RAV) waren im Mai 9960 Stellensuchende gemeldet. Dies ist der tiefste Wert seit August 2002. Der Rückgang gegenüber April 2008 beträgt 359 Personen.
Auch im Mai waren keine Auswirkungen der Finanzkrise auf den Aargauer Arbeitsmarkt zu verzeichnen. Im Gegenteil: Die Zahl der Arbeitslosen im Bankensektor ging innert Jahresfrist um 34 Prozent zurück. Der Rückgang in allen Branchen hingegen betrug lediglich 6,1 Prozent. Zurzeit sind 93 Personen aus dem Bankensektor als arbeitslos gemeldet.
Die Zahl der arbeitslosen Personen unter 20 Jahren ging um sechs auf 357 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote dieser Altersklasse beträgt wie im Vormonat 1,9 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen (Alter: 20 - 24 Jahre) ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Die Zahl sank um 103 auf 897 Personen. Die Quote ging von 3,7 auf 3,4 Prozent zurück. Junge Menschen finden derzeit einfacher eine Stelle als in den Jahren zuvor. Ab Juli 2008 rechnet das Amt für Wirtschaft und Arbeit wieder mit einem Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit.
Bei den sechs RAV waren im Mai 1365 Stellen gemeldet. Das sind 51 weniger als im Vormonat. Die RAV besetzten 359 Stellen, fünf mehr als im April.
Im März wurden im Kanton Aargau 81 Personen ausgesteuert. Das sind 21 weniger als im Februar. Die Zahl der Aussteuerungen unterliegt starken monatlichen Schwankungen.