Alle KV-Berufsmatura im Aargau eidgenössisch anerkannt
:
Rückwirkende Anerkennung der Zeugnisse aus den Jahren 1996 und 1997
Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie hat die eidgenössische Anerkennung für die Aargauer Berufsmaturitätszeugnisse der KV-Richtung erteilt. Die Anerkennung betrifft die Handelsschulen KV in Aarau, Baden, Brugg, Lenzburg, Wohlen und Zofingen, womit alle Schulen mit Berufsmaturaklassen im Kanton die Voraussetzungen erfüllt haben.
Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie hat dem Erziehungsdepartement mitgeteilt, dass alle Aargauer Berufsmaturitätszeugnisse der kaufmännischen Berufsschulen eidgenössisch anerkannt werden. Dies hat für den Kanton eine besondere Bedeutung, da die sechs Aargauer Handelsschulen KV Aarau, Baden, Brugg, Lenzburg, Wohlen und Zofingen bereits ein Jahr vor dem offiziellen Beginn mit der Berufsmatura-Ausbildung begonnen haben. Mit diesem Entscheid können die 1996 und 1997 im Kanton Aargau ausgestellten Zeugnisse für die Kaufmännische Berufsmaturität eidgenössisch anerkannt werden. Schulleitungen und Lehrerschaft haben damit bewiesen, dass sie ihre Schülerinnen und Schüler zur Berufsmatura motivieren konnten, obwohl die Voraussetzungen zum damaligen Zeitpunkt noch nicht definitiv feststanden. Im schweizerischen Berufsbildungswesen haben sie dabei eine Pionierrolle gespielt. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler, der Lehrpersonen und der Berufsmaturitätskommission haben damit die verdiente Anerkennung erhalten. Erziehungsdirektor Peter Wertli dankt allen Beteiligten für die geleistete Arbeit und gratuliert den Schulen namens der Regierung, des Departementes und des Amtes für Berufsbildung zur Anerkennung.