Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Aargauer Batzen ausgeschrieben :
Reinertrag aus der Jubiläumslotterie für soziale Zwecke

Der Aargau unterstützt gemeinnützige soziale Projekte mit dem Aargauer Batzen, dem Reinerlös der Jubiläumslotterie 1998. Unterstützungsgesuche können bis 30. September eingereicht werden.

Dieser Tage ist der Aargauer Batzen auf breiter Basis ausgeschrieben worden: Private Organisationen, Trägerschaften und Gruppierungen aus dem Aargau, welche Vorhaben im sozialen Bereich verwirklichen möchten, werden aufgerufen, entsprechende Gesuche beim kantonalen Leitungsgremium einzureichen. Dieses ist vom Regierungsrat beauftragt worden, den Reinertrag aus der Aargauer Jubiläumslotterie für Projekte im gemeinnützigen, wohltätigen Bereich zuzusprechen. Eingabefrist für die Gesuche ist der 30. September 1998.

Der Regierungsrat hat ein Leitungsgremium eingesetzt, welches ein Reglement für die Verteilung des Aargauer Batzen ausgearbeitet hat. Dieses Gremium (Präsidentin: Doris Fischer-Taeschler, Grossrätin, Seengen) entscheidet auch über die Vergabe der Beiträge. Angesprochen sind Organisationen, deren Projekte gemeinnützigen oder wohltätigen Zwecken innerhalb des Kantons dienen. Beitragsgesuche können sowohl für innovative wie auch für konventionelle Projekte eingereicht werden. Mit dem Aargauer Batzen sollen keine Defizitgarantien gesprochen und keine Löhne finanziert werden; auch werden keine öffentlichrechtlichen, gesetzlichen Aufgaben finanziert.

Die Ausschreibung und die Gesuchsunterlagen können unter folgender Adresse bestellt werden: Leitungsgremium Aargauer Batzen, Postfach 3204, 5001 Aarau, 062 / 837 50 13 (Mailbox).

Seit anfangs April läuft im Kanton Aargau eine ganz besondere, breit angelegte Jubiläumslotterie, wie sie wohl noch kein Kanton durchgeführt hat: Die aargauische Industrie und das Gewerbe, viele Gemeinden, Sportverbände und kulturelle Vereinigungen haben über 2500 tolle Aargauer Preise im Gesamtwert von über 220'000 Franken zur Verfügung gestellt, welche den wirtschaftlichen und kulturellen Reichtum des Kantons widerspiegeln; unter anderem auch Reisen nach Los Angeles, Hongkong und Vietnam, wo Aargauer Firmen Niederlassungen haben. Erst vor kurzem konnte einer der Hauptpreise, ein respektables Motorrad aus Safenwil, vergeben werden. Alle andern Hauptpreise, unter anderem ein schnittiges Auto aus Schinznach, warten immer noch auf ihre Gewinnerinnen und Gewinner. Die Lose können weiterhin an sämtlichen Poststellen des Kantons für nur zwei Franken gekauft werden. Alle Preise sind Soforttreffer.

  • Staatskanzlei